|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Ben (David Kross: Der Vorleser, Knallhart) hat das Abi in der Tasche und will das pulsierende Leben spüren, ein Abenteuer erleben. Mit seinem besten Kumpel Ed (Stefan Konarske: NVA, Knallhart) reist er als Backpacker durch Asien. Die große Freiheit, Party, Alkohol und Drogen. Als sie in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh ankommen, erscheint alles ganz besonders laut, bunt und schillernd. Doch da inmitten tanzender, schwitzender Körper steht SIE plötzlich neben Ben. Legt ihren Kopf wortlos auf seine Schulter. Eine Insel umhüllt von Technosound. Ihr Name ist Sreikeo (Apinya Sakuljaroensuk). Und als sie am nächsten Morgen überlegt, ob sie von Ben Geld verlangen soll, gibt er es ihr ohne Zögern. So ist das halt in Phnom Penh. Doch Ben und Sreikeo verlieben sich. Zurück in Deutschland dann der Schock: Sreikeo ist HIV-positiv Ben ist gesund. Jetzt muss er sich entscheiden. Kann es für sie eine gemeinsame Zukunft geben? Same same but different erzählt die wahre Geschichte von Benjamin Prüfer. Sein Buch "Wohin du auch gehst" erschien 2007 (Scherz Verlag) und Prüfer war wochenlang Gast bei Kerner, Beckmann & Co.. Der Autor ist mittlerweile Redakteur und lebt mit seiner Frau Sreikeo und ihrem gemeinsamen Sohn in Deutschland und Kambodscha. Regisseur Detlef Buck (Knallhart, Männerpension) bannt die Geschichte von Ben und Sreikeo mitreißend auf die Leinwand. Über seinen Film sagt er: "Nie zuvor wurde mir so klar bewusst, dass die Bedeutung der Liebe zwischen den Menschen mit der Verantwortung wächst. Nie zuvor wurde mir so deutlich, dass Liebe Arbeit ist." Als er auf Benjamin Prüfers Roman aufmerksam wurde, war ihm sofort klar, dass er einen Film über diese wahre und so komplizierte Liebe in einer Welt voller Sex machen müsse. Bildgewaltig und symbolstark inszeniert Buck sein Werk und macht den Kinozuschauer schier atemlos. Buck drehte an den Originalschauplätzen und ermöglicht auf diese Weise einen tiefen Blick auf die unschöne Schattenseite dieser exotischen Traumwelt. Armut und HIV. Alex, ein Backpacker, sagt im Film: "Die UN-Soldaten haben das Virus hierher gebracht." Wahrscheinlicher ist aber, dass das Virus durch thailändische Sextouristen und kambodschanische Prostituierte eingeschleppt wurde. Trotz vermehrter Aids-Aufklärung ist die Gefahr, mit dem tödlichen Virus infiziert zu werden, in den Slums besonders hoch Orte, an denen sich eine Familie nicht selten eine Zahnbürste teilen muss. Same same but different Deutschland 2009 Verleih: Delphi Genre: Drama Filmlaufzeit: 106 min Regie: Detlef Buck Darsteller: Apinya Sakuljaroensuk, David Kross, Stefan Konarske, Wanda Badwal Kinostart: 22.01.2010 Der wummernde Sound von Get well soon-Musiker Konstantin Gropper kreiert hierbei eine surreale Welt und unterstreicht die Absurdität Phnom Penhs Naturschönheit und zarte Liebe trifft Sex auf Leben oder Tod. Wie ein Elefant im Minenfeld tastet sich Ben in diesen unbekannten, fremden Lebensraum. David Kross ist wieder einmal wunderbar. Man kann einfach nicht mehr sagen. Aus dem wird was ganz Großes, das ist mittlerweile wohl klar. An seiner Seite spielt die bezaubernde Apinya Sakuljaroensuk bislang in Europa noch völlig unbekannt. Buck äußert sich im Blog zum Film geradezu begeistert über seine junge Hauptdarstellerin. Absolut zu Recht. Beide Darsteller harmonieren miteinander und man kann in jeder Minute fühlen, was die Charaktere durchleben. So wird sowohl der Kulturclash im Zusammentreffen mit Sreikeos Familie authentisch dargestellt als auch Bens Zerrissenheit zurück in Deutschland. Der naive Idealismus, mit dem der junge Praktikant seiner kranken Freundin Geld nach Kambodscha schickt, lässt einen manchmal nur den Kopf schütteln. Zu oft hat man derlei Geschichten gehört, die rein gar nichts mit Liebe zutun hatten. Aber hier ist etwas anders. Vielleicht ist es die pure Selbstverständlichkeit, mit der Sreikeo Bens Zuneigung einfordert, vielleicht ist es auch die Gewissheit, dass "in echt" doch auch alles gut gegangen ist. Aber man würde diese Geschichte vielleicht gar nicht glauben, wenn sie sich nicht genauso wirklich zugetragen hätte. So oder so ist Same same but different eine wundervolle, traurige und hoffnungsvolle Liebesgeschichte. Eine Liebe wie andere auch aber anders. Offizielle Homepage
|