|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Der verschrobene, fast autistisch anmutende - Phillip (Bastian Trost, Schläfer) lebt in seiner eigenen kuriosen Welt. Tagsüber untersucht er in der Zentralbank Geldscheine auf ihre Echtheit, die Abende verbringt er an der Bar einer lokalen Kleinkunstbühne und träumt heimlich davon, hier als Pantomime aufzutreten. Als die blinde Cellistin Lina (Katharina Schüttler, Sophiiiie!) gegen seinen Tisch und in sein Leben stolpert, gerät Phillips Welt ins Wanken. Unerwartet findet er Gefallen an der jungen Musikerin, die sich trotz ihres Handicaps furchtlos und leidenschaftlich ins Leben stürzt. Zurück zuhause erlebt Phillip dann die zweite Überraschung: Seine Wohnung wurde komplett ausgeräumt exklusive Bügelmaschine, aber inklusive Schildkröte Paul. So kommt es, dass Phillip sich dem Leben nicht länger verschließen kann. Regisseurin Almut Getto lieferte bereits 2002 mit Fickende Fische ein überzeugendes Debüt und sahnte zahlreiche Preise ab unter anderem den Deutschen Filmpreis für das beste verfilmte Drehbuch. Sechs Jahre später bringt sie mit Ganz nah bei dir wieder einen Film in die Kinos, der von Understatement lebt und in zarten Tönen die Geschichte eines Außenseiters erzählt. Trotz realistischem Blick auf die Charaktere wirkt die Story phantastisch und fast surreal. Deutschen Independentfilmen bleiben Weltruhm und der großer Geldsegen zwar zumeist erspart, für das anspruchsvolle unprätentiöse europäische Kino liefern sie hingegen oftmals feinste Leckerbissen. Eigentlich passiert in Almut Gettos Film nicht viel. Die unterschiedlichen Protagonisten lernen sich kennen, finden zusammen, trennen sich wieder und finden dann nach der Läuterung des komplizierten Mannes schlussendlich für immer und ewig zusammen. Phillips ausgeprägter Neurotizismus geht einem mitunter sehr auf den Keks. Im einen Moment möchte man den Einsiedler am liebsten schütteln; ihn endlich zum Agieren zwingen. Im anderen Moment freut sich der Zuschauer hingegen über seinen unsensiblen rüden Umgangston. So etwas würde sich der stille Beobachter wohl in der einen oder anderen Situation auch gerne mal erlauben... einfach mal scheußlich, unhöflich und grob sein. Kein höflicher Smalltalk mit der neuen Nachbarin, sondern mal so richtig muffig über das kaputte Flurlicht mosern. Diese wunderliche Art lässt den Zuschauer schmunzeln und die eigenen persönlichen Unsicherheiten reflektieren. Die blinde Lina hingegen erwischt das Kinopublikum direkt mit ihrer entwaffnenden Natürlichkeit. Erscheint Katharina Schüttler auf der Leinwand, kann der blasse Bastian Trost leider einpacken. Sie strahlt regelrecht und man kann sich nur wünschen, in Zukunft einfach noch viel mehr von ihr zu sehen. Ganz nah bei dir, D 2008 Verleih: Timebandits Genre: Tragikomödie Filmlaufzeit: 88 min Regie: Almut Getto Darsteller: Bastian Trost, Katharina Schüttler, Aline Staskowiak, Christoph Hagen Dittmann, Katja Danowski Kinostart: 12.11.2009 Auch wenn die Darsteller ausgesprochen gut zu den Rollen, die sie spielen, passen, verbinden sie sich leider nicht zu einem harmonischen Leinwandpaar. Natürlich ist die aufkeimende Zuneigung der Charaktere schwierig und kein klassischer Big-Hollywood-Moment, aber trotz aller bewusst eingesetzten und erfrischenden Untertreibung vermisst man das Funken und Knistern. Die Stimmung mag nicht aufkommen. Vielleicht fehlt hier Paul, die Schildkröte. Nach Ausräumen der Wohnung taucht Phillips einziger Freund und Seelenverwandter einfach nicht mehr auf. Fast möchte man Almut Getto schreiben: Wo ist Paul? Was ist mit ihm geschehen? Hat er sich nach Galapagos abgesetzt? Leider werden diese Fragen nicht beantwortet. Schade. Der Kinobesuch lohnt sich aber trotzdem. Phillips schwarzhumorige Kommentare aus dem Off geben dem eh schon skurrilen Filmchen eine zusätzlich komische Note und wer kleine Filme aus Deutschland wie Mucksmäuschenstill, Sommer vorm Balkon oder Alle Anderen mag, dem wird Ganz nah bei dir sicherlich trotz einiger Längen gefallen.
|