campus-web Bewertung: 4,5/5
   
 

   
 

   
Zwei Astronauten erwachen auf einem Raumschiff aus dem Kälteschlaf, der sie über die Jahre konservierte. Geplagt von Gedächtnisverlust, wissen sie weder wo sie sich befinden noch was mit dem Rest der Crew passiert ist. Sergeant Bower (Ben Foster) erkundet das Schiff, während Lieutenant Payton (Dennis Quaid) im Computerraum zurückbleibt und Hilfestellung gibt. Der Reaktor des Raumschiffs steht kurz vor dem Zusammenbruch und muss dringend neu gestartet werden: Eine Aufgabe für Ingenieur Bower. Doch der lange Schlaf in Stasis hat seine Spuren hinterlassen, neben dem Gedächtnisverlust gibt es die Gefahr einer gefährlichen Weltraum-Psychose - Pandorum genannt. Befallene haben Halluzinationen und neigen zu gefährlichem, aggressiven Verhalten. Die beiden Astronauten wundern sich ob der jeweils andere betroffen ist und wem man noch vertrauen kann.

Bower irrt auf der Suche nach weiteren Crewmitgliedern oder Passagieren durch die dunklen Gänge und Schächte des gigantischen Raumschiffs, doch während der Reise muss etwas völlig schief gegangen sein. Schnell merken Bower und Payton, dass sie nicht allein sind auf dem Schiff. Fremdartige Wesen sind an Bord gelangt und die sind alles andere als freundlich. Ein grausamer Überlebenskampf beginnt und Bower muss sich fragen, wofür er eigentlich noch kämpft.
Pandorum, USA/D 2009
Verleih: Constantin
Genre: Science-Fiction Horror
Filmlaufzeit: 108 min
Regie: Christian Alvert
Darsteller: Dennis Quaid, Ben Foster, Antje Traue, Cung Le,
Kinostart: 01.10.2009


Die Inszenierung ist sehr düster und arbeitet viel mit den Kontrasten von Licht und Schatten. Schon am Anfang des Films wird dem Zuschauer sehr schnell klar, dass hier der Horror regiert. Regisseur Alvert lässt seine Protagonisten durch die unheimlichen Gänge des Raumschiffes wandeln, die genauso gut eine Stadt der Zukunft sein könnten. Nach und nach kommen die Erinnerungen der Astronauten wieder zurück, bruchstückhaft als Flashbacks. Nur langsam setzt sich das Puzzle wieder zusammen und die Handlung wird zunehmend schneller. Schnelle Action vermischt mit den klassischen Elementen des Suspense erzeugen eine unheimlich spannende Atmosphäre die einen kaum eine Minute lang ruhen lässt. Ein düsterer und spannender Scienc-Fiction/Horror Film, der trotz einiger bekannter Muster dennoch Spannung erzeugt und niemals langweilt.

Mit von der Partie sind auch einige deutsche Schauspieler, allen voran Antje Traue in der weiblichen Hauptrolle, aber auch Wotan Wilke Möhring (Antikörper, Hardcover, Walküre) hat eine kleine Gastrolle. Der Film wurde zu einem Großteil durch deutsche Filmförderung ermöglicht und das war wohl der Tribut dafür, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.

***Homepage und Trailer***

Artikel drucken