|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]()
Er ist wieder da der große, rote, katzenliebende Höllenjunge mit dem Humor von Shaft und dem Einfühlungsvermögen von Rocky Balboa. Nach dem spektakulären und äußerst erfolgreichen ersten Teil (Hellboy, 2004) bringt Regisseur Guillermo del Toro (Pan's Labyrinth) nun mit dem zweiten Teil einen der Herbst-Blockbuster des Jahres in die deutschen Kinos. Erneut muss Hellboy (Ron Pearlman) nichts Geringeres als die Welt retten, als ein elfischer Kriegerprinz zum Krieg gegen die Menschen aufruft, seinen Vater tötet und sich aufmacht, um die legendäre und unbesiegbare Goldene Armee aus ihrem tausendjährigen Schlaf zu erwecken. Als wäre das noch nicht genug, stellt sich Hellboy der Öffentlichkeit und bekommt dafür den peniblen Protoplasten Johann Krauss (John Alexander, Stimme im Original von Seth MacFarlane) vor die Nase gesetzt. Und zu allem Überfluss kriselt es in seiner Beziehung zu der feurigen Liz (Selma Blair). Nach bewährtem Rezept mischt del Toro in The Golden Army absolut grandiose Kostüme und Special Effects mit jeder Menge Action und einer ordentlichen Prise Selbstironie. Aber reicht das, um an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen zu können? Eine schwierige Frage, denn trotz all der Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die beiden Filme von der Grundstimmung her wie Tag und Nacht. Während Hellboy ungeheuer düster wirkte (nicht zuletzt durch den dämonischen Rasputin), überrascht The Golden Army an vielen Stellen durch eine leuchtend helle Architektur. Insbesondere der Troll-Markt mit seiner überbordenden Ausstattung und den zahllosen skurrilen Gestalten erinnert stark an die Optik von Luc Bessons Das fünfte Element. Für viele Gegner gilt das selbe. Der gigantische Waldgott, der schon im Trailer zu bewundern war, hat nur von der Größe her etwas mit dem Behemoth am Ende des ersten Teils zu tun. Im Gegensatz zu letzterem ist der Elementar aber von einer tödlichen Schönheit. Er ist nicht einfach böse dies zeigt sich schon in seinem Tod, der aus einer Häuserecke einen blühenden Urwald macht. Und auch Prinz Nuada (Luke Gross), der Antagonist Hellboys, ist nicht völlig von der Lust an Zerstörung besessen. Er ist zwar rücksichtslos, mächtig und ungeheuer tödlich, doch ist seine Motivation die Rettung seines Volkes, so fehlgeleitet seine Methoden auch sein mögen. Hellboy, USA 2008 Verleih: Universal Genre: Comic/Action Filmlaufzeit: 110 min Regie: Guillermo del Toro Darsteller: Ron Perlman, Selma Blair, Doug Jones, Luce Goss, John Hurt Kinostart: 16.10.2008 Auf emotionaler Ebene passiert in mehr als im Vorgänger. Die Beziehung zwischen Liz und Hellboy, die sich im ersten Teil erst langsam entwickelte, tritt vor allem gegen Ende des Films in eine neue Phase. Zudem verliebt sich Abe (Doug Jones) in Prinzessin Nuala (Anna Walton), die Schwester Nuadas. Die daraus resultierenden Szenen sind stellenweise fast schon etwas zu viel. Andererseits ist es nur auf dieser Basis möglich, Hellboy und Abe zusammen in betrunkenem Zustand ein Lied von Barry Manilow singen zu lassen dafür verzeiht man so einiges. Auch den sehr korrekten Johann Krauss, dessen Liebe für das Protokoll und die Regeln in einer Befehlskette selbst die von Agent Tom Manning (Jeffrey Tambor; war im ersten Teil Ekel Nummer eins im Team) bei weitem in den Schatten stellen. Vielleicht liegt es auch nur an der Übersetzung, dass Krauss manchmal einfach nur nervt (im Original spricht er wahrscheinlich Amerikanisch mit einem deutschen Akzent, so dass seine Aussagen eine zusätzliche Dimension erhalten). In der deutschen Fassung kann die Figur nicht so recht überzeugen. Dennoch garantiert Hellboy 2 - The Golden Army nach einigen Anlaufschwierigkeiten (insbesondere dem kitschig gemachten Intro) hervorragende Unterhaltung. Die Kampfszenen sind spektakulär, vor allem wenn Prinz Nuada zu seinem Speer greift, und die opulente Ausstattung und Kostümierung ist einfach atemberaubend. Trotz einem kleinen Einbruch in der Story-Qualität kann der Film daher das Niveau des Vorgängers halten und dürfte so die Kinokassen zum Klingeln bringen. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder vier Jahre bis zum abschließenden letzten Teil dauern wird. Und ja, es wird unzweifelhaft noch ein solcher folgen. Dies wird kurz vor Ende von The Golden Army unübersehbar. Zunächst darf man sich aber auf den 16. Oktober freuen - da startet Hellboy 2 - The Golden Army offiziell in den deutschen Kinos. Offizielle Filmseite
|