|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Georgia (Georgia Groome) ist 14 und hat ein Problem: Sie ist mitten in der Pubertät. In ihrem Fall heißt das: peinliche Eltern, ständiges Vergleichen mit dürren Supertussis und keinen Typen in Sicht, mit dem sie knutschen könnte. Das ändert sich, als das gutaussehende Geschwisterpaar Robbie und Tom in ihre englische Kleinstadt zieht. Während Geogias Freundin Jas sich bald einen der Brüder klarmacht und dem Drang zum "Frontalknutschen" immer und überall nachgeht, bauen sich für ihre Freundin schier unüberwindbare Hürden auf. Robbie, von Georgia liebevoll "Sexgott" getauft, ist mit dem hübschesten und gleichzeitig arrogantesten Mädchen der Schule zusammen. Die ist natürlich das genaue Gegenteil von Georgia: groß, blond und immer perfekt gestylt. Nach einem Kusstraining mit dem Nachbarsjungen, der ihr erzählt, was für eine großartige Küsserin sie ist, schöpft Georgia aber neue Hoffnung. Deshalb fährt sie alle Mittel auf, um ihren Schwarm von sich zu überzeugen. Von der gemeinsamen Suche nach ihrem angeblich verschwundenen Kater Angus, einem "zufälligen" Treffen im Schwimmbad bis zum Daten anderer Jungs, um ihren Angebeteten eifersüchtig zu machen, lässt sie nichts aus. Ganz nebenbei will sie auch noch die coolste Party überhaupt zu ihrem 15. Geburtstag, wovon ihre Eltern aber nichts halten, zumal ihr Vater einen tollen Job in Neuseeland angeboten bekommt und am liebsten mit seiner Familie auswandern würde. Frontalknutschen (Angus, Thongs And Full-Frontal Snogging), USA 2008 Glücklicherweise ist die Teeniekomödie Frontalknutschen nicht die Stolperparade eines mitleidserregenden naiven Mädchens, sondern auf mehr als ein paar billige Lacher aus. Der englische Humor der Romanvorlage von Louise Rennison wurde übernommen und das Happy End ist nicht schon von Anfang an so offensichtlich, dass man die Handlung eigentlich hätte weglassen könnte. Die altklugen und bissigen Kommentare der selbstbewussten Georgia laden zum Schmunzeln ein und erinnern an die eigene Pubertät. Ihre Pannen von halb abrasierten Augenbrauen, missglückten Selbstbräunerversuchen und Abscheu gegen Tangas haben wohl so einige Mädels durchgemacht. In diesem Film sind die 14-Jährigen einfach ganz normale 14-Jährige und sehen auch so aus. Keine übermäßige Schminke, keine total teueren und trendy Klamotten und keine perfekten Modellfiguren. Alles dreht sich um das Thema Knutschen, Sex taucht nirgendwo im Film auf.Verleih: Universal Pictures Genre: Teenagerkomödie Filmlaufzeit: 100 min Regie: Gurinder Chadha Darsteller: Georgia Groome, Eva Drew, Liam Hess, Alan Davis, Eleanor Tomlinson, Karen Taylor Kinostart: 28.08.2008 Natürlich werden auch ein paar übliche Klischees ausgepackt. Der süße Traumtyp, der in einer Rockband spielt und romantische Lieder für seine Liebste schreibt, oder die absolut hirnlose, arrogante Zicke, die trotzdem von allen beneidet wird und den "Sexgott" an sich reißt. Aber die Schauspieler machen ihre Arbeit sehr gut, allen voran die sympathische Hauptdarstellerin Georgia Groome und der Komiker Alan Davies, bekannt u.a. durch seine Rollen in Jonathan Creek und Ben and Rose. Er spielt den peinlichen Vater, der immer noch der Musik der Siebziger nachweint und nie versteht, warum seine Tochter denn jetzt schon wieder sauer auf ihn ist. Regie führte Gurinder Chadha, die mit Kick it Like Beckham und Liebe Lieber Indisch schon zwei sehr erfolgreiche britische Komödien vorweisen kann. Der Film beruht auf der in England sehr erfolgreichen Buchserie The Adventures of Georgia Nicholson von Louise Rennison, die auch auf Deutsch erscheinen. Frontalknutschen ist dabei die Verfilmung des ersten Buches aus der Reihe, Fortsetzungen sind also nicht ausgeschlossen. Insgesamt ist es eine nette Teeniekomödie, die erfrischend von den amerikanischen High-School-Blödeleien abweicht und das komplizierte Leben während der Pubertät realistisch und humorvoll darstellt. Der Film ist in erster Linie für Mädchen von 13-17 Jahren gedacht, aber auch diejenigen, die einfach noch mal an die eigene Pubertät erinnert werden wollen, kommen auf ihre Kosten.
|