Ich studiere keine Theologie


Dröger Name, spritzige Tagung


Einprägsame Melodien, bewegte Rhythmen und starke Stimmen


Schwerer Start für ausländische Studenten


Wohnungssuche mit Hindernissen

Gerd Langguth: Begeisterung für Politik


Keine Zeit für Demokratie


Auszeichnung für die Uni Bonn für Engagement gegen Studienabbrecher


ILA - nach 36 Jahren droht das Aus


Grüne Hochschulgruppe gewinnt, Wahlbeteiligung verliert


Die Juso-Hochschulgruppe


Liberale Hochschulgruppe

Piraten-Hochschulgruppe


Ring Christlich-Demokratischer Studenten


Deine Stimme für Deine Uni


Campus:grün


Hallo Prof, altes Haus!


Das Vorlesungsmonster


"Macht und Herrschaft" im familiären Rahmen


Jugend forscht statt digitaler Demenz?


Gemeinsames, geselliges Forschen


Am falschen Ort


Zeitlos


Keine Glückwünsche für das Geburtstagskind


Internationale Hochschule wird ausgezeichnet


"Wagenburg des Schweigens"


Sommer, Sonne, Penis-Eis


Entwarnung: Der Weltuntergang 2012 fällt ins Wasser


Raus von zu Haus


Mitmachen lohnt sich


Wohlfühlfaktor inklusive


Ich, der Hofgarten


Leben und Lernen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten


Uni Bonn nimmt FDP-Beraterin den Doktortitel weg


Für 6,3 Millionen Euro kann man oft in die Mensa gehen


Studieren mit Nordseeblick


Aller Anfang ist schwer


Wie findet man eine Unterkunft in Paris?


Studieren in Kanada...


Au revoir Allemagne, Bonjour Paris


Studentennetz überall auf der Welt


Wenn Hüte fliegen lernen


Kölner AStA unterstützt Klage gegen die Uniklinik


Teil II des "Chomsky-Hypes"


Public Viewing auf hohem Niveau


Über Komponentenwahl, Mensaumbau und Veganes Essen


Vertauscht - Vermischt - Brandexplosiv!


Der Parkschein für den Lesesaal


Asienwissenschaftler für Japan


Gute Vorsätze für das neue Semester


Teurer schnabulieren, freier wählen, veggie kochen


The Pursuit of Happyness


Der UFO-Absturz


Landtag schafft Studiengebühren ab


Das Master-Desaster


Mit über 500 Millionen in eine moderne Zukunft


Nutzt eure Stimme!


Großer Schock für Bonner Volkskunde-Studenten


Vom Mückenschiss zur Galaxie


Dunkle Tage, trüber Sinn? – Mit 10.000 Lux gegen die Winterdepression


Literator 2010: Daniel Kehlmann


Des Kaisers neues Kleid


Feiert mit den MuWis!


Endlich Fenster!


Zukunft Personal


Erster Freiwilligentag an der Universität zu Köln


Intellektualität und ungewollt verschulte Lehre


Ab in die Welt!


Wenn Stille zum Fremdwort wird


Mit den Augen eines Erstis


Hitzeschock und Festtagsreden


6. Bonner Universitätsfest (Teil2)


6. Bonner Universitätsfest (Teil1)


Digital Journalism Diploma startet in Deutschland


Südafrika ist in


Rückbesinnung


Kommentar: „Männliche Fachkulturen“ in Bonn


Opac- Timeout


Uni Köln sieht Rot


Kommunikationsprobleme, Hinhalte-Politik und ach ja: PCB


Berufsinformation, die Spaß macht


Bloggen aus der Ferne


Mädchen sind halt anders, Jungs aber auch.


Pauken, pauken, pauken – geht’s auch anders?


Nummer Fünf lebt!


Den Mut zum Studium finden – auch ohne Akademiker-Herkunft


Studentenidylle am Metropolenrand


Auf in die Ferne


"Der Anfang aller Weisheit ist die Verwunderung" – Aristoteles


Jamaika – Ein paradiesisches Feature für den Lebenslauf


Viele Wege führen in die Welt


"Jeder ist herzlich willkommen"


Hauptsache, der RCDS ist gestürzt


Abgeblitzt


Lust auf Radio?


Studenten gründen "Digitalen Lernmarktplatz"


Kommentar: "Entschuldigung, das ist mein Platz..."


Mehr Input!


Man kam, saß und ging


bonding Aachen 2009 – Studenten sind begehrt


Sabriye Tenberken - "Erst blind und dann noch die Klappe aufreißen"


Mehr „Auskunft“ als „Helfer“


Nur nicht entmutigen lassen!


Ein offenes Ohr für Studenten


Wahl Spezial


"Studenten müssen entscheiden, wofür Gebühren eingesetzt werden."


"Open Access für alle"


"Alle sollen sich beteiligen können"


"Die Augen vor sozialer Ungerechtigkeit in der Bildung nicht verschließen"


"Unser Interesse ist es, praktische Arbeit zu leisten"


"Studenten sind in den Gremien unterbesetzt"


"Dem AStA sein hochschulpolitisches Mandat zurückgeben"


"Die Uni wieder bunter, toleranter und interessanter machen"


Neues von der Front


Journalisten-Preis der bpb zur Bundestagswahl


Gehet hin und wählet!


Winterschlussverkauf in der Promotions-Abteilung


Kommentar: Zeit ist Geld


Kommentar: Alle machens - wir nicht!


Streikende und Universität am runden Tisch


Die Musikwissenschaftler


Uni Bonn zieht sich aus CHE-Ampelranking zurück


Kommentar: Der neue Online-Shop der Uni Bonn.


Bewegung in Godesberg


Die Kultusminister saßen - aber nicht "nach"


Vollgestopfte Postfächer und streikende Studenten


Kommentar: Was wird man damit? Klug!


Harald Lesch – Über Bonn zu unbekannten Universen


Eröffnung der Altamerika-Sammlung


Sie können nicht, wie sie wollen und wollen nicht, was sie sollen


Die Chancen kennenlernen


Ja, er kam und ja, wir sehen uns wieder…


Von explodierenden Sternen und dem Lifestyle der Taliban


Entwicklungsländer zu Gast in Bonn


Was bisher geschah: Der Bildungsstreik in Köln


Klappe zu. Affe tot?


Heißer Herbst – und keine Abkühlung in Sicht


Die Lehre äußert sich


Festreden, Vorträge, Präsentationen...und mittelalterliche Melodien


Besetzung, die Zweite


(Nicht-) Tierisch lecker


Jura Boom


Bildungsstreik: Er kommt, er kommt nicht…


Dialog statt Besetzung


Stimmen aus der Aula


Kommentar: Der Bildungsstreik Bonn


Auf ein Neues!


Twitternde Universitäten


Die neue Cafeteria im Hauptgebäude, Teil II


Die neue Cafeteria im Hauptgebäude


Die Studenteninitiative Weitblick Bonn


KOMMENTAR: Die Flucht nach Wien


Die Erstitage der Fachschaft Geschichte


Konrad Adenauer - Fiktive Fragen auf gute Antworten


Medienblick Bonn


Kommentar: Problemkinder Bachelor und Master


Der studentische Fresstempel


Geo2gether – Ausgezeichnete Ausländerbetreuung


Das Wintersemester 2009/2010


Kaffee, Chaos und Rebellen - Impressionen eines ersten Unitages


Studienscout Academicus


Andrea Nahles - Vom Hofgarten in den Bundestag


Die Fachschaft Anglistik freut sich auf die Studienanfänger


XXXI. Romanistentag in Bonn


Studienkompass jetzt auch online.


Hereinspaziert!


102 Millionen Euro für Baumaßnahmen


Geld für Promotion genommen?


Neue Kooperationsmöglichkeiten der Bonner und Kölner Universität


Praktika – Karrierechance oder Ausbeutung?


Einmal Polaris und zurück


Neuer Masterstudiengang NGO-Management (MBA) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg


Kommentar: Ready Study, Go Away


"Sehen lernen"


Kluge Köpfe der Geographie kommen durch Wilhelm Lauer-Stiftung nach Bonn


Studier mich


Uni Bonn ist Fuball-Weltmeister!


Frische ideen aus der Dusche


Es ist wieder Prüfungszeit


Das Auge des Tigers


Hut ab? Deckel drauf!


„Volles Risiko im freien Fall – aber formvollendet.“


Hut ab!


Hut ab!


Auf dem Weg zu zwei Mastertiteln


Was die Universität nicht braucht


In Bonn werden bald wieder Lehrer ausgebildet


Buenos Aires statt Bonn – So wird’s was mit dem Auslandspraktikum


Studium, und dann?! Folge 1: GERMANISTIK


„Was machen die eigentlich mit meinem Geld?“


Von der Moral und der Liebe


Neue Chancen für Nachwuchswissenschaftlerinnen


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


Essen mit kids


Stipendien für einen besseren Studienerfolg


Veranstaltungstermine Sommersemester 2009


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


Mauern und Grenzen aus transatlantischer Perspektive


Streit um den Bildungsstreik


Bildungsstreik verschafft sich in Bonn Gehör.


Bonner Bildungsstreik. Die Statements der Teilnehmer


Bundesweiter Bildungsstreik


Spaß, Kultur und Forschung im Zeichen der Astronomie


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


Traditionell modern?


Mit dem "Academicus" auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


Kluge Köpfe in Bewegung


Expedition Zukunft


Drei Schritte vom Abgrund entfernt


Studium und dann? Folge 1: GERMANISTIK


Start ins Studium - Was ist zu tun?


Das Unvereinbare vereint


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


3, 2, 1 und los zum Hochschulsport Bonn.


Der Tag der Bildung – Am 27. Mai ist wieder Dies Academicus


Studium, und dann? Folge1: GERMANISTIK


Große Ehre für schnelle Helfer


Was studieren? Wo studieren? Wie studieren?


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


"Wer suchet, der findet" war gestern


Kino auf dem Campus.


Studierende im Durchschnitt


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


Once a week...


Chat im abi>> Portal


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


Jura- Pauken einfach gemacht


"Vielfalt produktiv machen und dadurch Neues denken können."


Feierliche Rektoratsübergabe


Studium, und dann? Folge 1: GERMANISTIK


"Das gebremste Chaos" am Firmament


Testsieger: "Bilingual Studies"


Öffentliche Ringvorlesung Technikjournalismus


"Das schwimmende Klassenzimmer" –UNESCO Konferenz Teil III


Politik hautnah


Der Hörsaal


Unendliche Weiten - jeden Donnerstag in der Uni


"Bildung ist wie ein Sari"- UNESCO Weltkonferent (Teil II)


„Bildung für alle!“ - Die UNESCO Weltkonferenz Teil I


Der Dozent - Dompteur und Abenteurer im Alltag


Neues Stipendienprogramm mit Chile: dreimal so viele Graduierte nach


Eine Wanderung durch unbekannte Welten


Die Studenten von morgen schon heute fördern


So nicht, Freundchen!


Gesellschaft für Deutschlandforschung


Ein Buch für ein Buch


Internationaler Weltfrauentag- spürt man davon auch etwas an der Bonner Uni?


Credit Points


Eine Satzung für die Ewigkeit


Neuer Rektor stellt sein Team vor


Hörfunkseminare zum Studentenpreis


„Geisteswissenschaften – am Arbeitsmarkt vorbei?“


Bonn schreibt europäische Geschichte


Wie glücklich und zufrieden sind Studierende; welche Wünsche,welche Ziele haben sie für die Zukunft?


Polyglott mit Brief und Siegel

Innovationen mit Schablonen


Semesterbeginn zwei Wochen früher?


Bombiges Intermezzo in Köln


Wege ins Ausland oder Fernweh für Anfänger


Uni mit Struktur


Struktur der Uni Köln, Teil 1


Struktur der Uni Köln, Teil 2


Struktur der Uni Köln, Teil 3


Verfahren zur Verhinderung von Mehrfachbewerbungen gescheitert


Stärken erkennen, Potenziale fördern


Hilfe bei Datenverlust


Viele Wege führen ins Ausland


Exklusiver Recruiting-Tag für angehende Berater


Vorstandsneuwahlen beim Ring Christlich- Demokratischer Studenten


Niederlande Vorbild für Deutschland beim Studium!


Studentenfortbildung Ethnomedizin


Der umgekehrte Kafka und die doppelte Schönheits-OP


Wahl zum Studierendenparlament


Memory für Personalverantwortliche


Philosoph am PC – IT Zertifikat für Geisteswissenschaftler


Numerus Clausus – (k)ein Problem?


Studiengebühren kommen nicht ins Klo


Die Weihnachtszeit geht vorbei, die Pfunde bleiben


Neuer Rektor an der Uni Bonn


Schon gewusst?! Die BARMER- Ersatzkasse mal ganz anders.


Studieninformationstag in Rheinbach


Neuer europäischer Umweltwettbewerb


Sie wollen es einfach nicht hören.


International Society of Transport Aircraft Trading vergibt Stipendium


Abi – und jetzt?


Evaluation als Forschungsgegenstand


Weitblick Bonn: Party für Guatemala am 13.12.2008


Sich richtig bewerben in NC-Fächern


Campus Cooking


Dies Academicus


Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer!


Abiturientenmesse Einstieg Abi in Köln


Sanierungsfall Lehre


Informatikstudent gewinnt den Gründerpreis 2008


„Neue Stadt, neue Branche, neuer Job – Wie flexibel muss ich sein?“


Duales Studium beim Marktführer:


Mit ZaQ auf Zack!


Einstiegschancen für Empathie


Jugendkongress 2008


Welcher Lerntyp sind Sie? - Ein Wochenende mit Tony Stockwell


Jugend-Karlspreis


Studienplatz leicht zu kriegen


Neue Funktionen und großes Gewinnspiel


Qualifizierte Nachwuchskräfte gefragt


Chatten mit den Arbeitsmarktexperten


Praxis- und problemorientiertes Lernen (POL)


Bella Italia!


Der Bologna Prozess und die Zeit


"Brain gain" für die Bonner Astronomie


Eröffnung des Akademischen Jahres 2008/2009


Uni-Schnipsel


Kultureller Stargast an der Uni Bonn


Uni-Schnipsel


Temperatur und Luftdruck einmal anders


Geheime Gärten für Kunst und Wissenschaft


Uni-Schnipsel


Uni-Schnipsel


Rätselhafte Sterne am Schwarzen Loch


Bewerbungssturm und trotzdem leere Hörsäle?


Uni-Schnipsel


BAföG versus Verbraucherpreise: 0 zu 1!


Uni-Schnipsel


Das Geburtstagsproblem


Bonner SP kommt nicht zur Ruhe


Vogelstimmen, die stimmen


RoboCup in China


Bonner Forscher basteln an schlauen Koffern


Sonderprogramme für Hochschulen laufen weiter


Lesen einmal anders


Zertifikate für Primzahlen


Auf Deutsch studieren in Istanbul


Malen nach Zahlen, Kopfrechnen und andere Spielereien.


Kooperation unterstützt die Etablierung freier Medien


Paris, Florenz und Bonn sehen und... promovieren!


Es liegt im Dunkeln


Wissenschaftsfernsehen selbst gemacht


Photonik-Labor an der Uni Bonn eröffnet


ABIsturz – wenn die Punkte in den Keller gehen


Kennen Sie den kleinen Unterschied...


In der Mensa mit Ulrich Wickert


Meisterleistung oder Pyrrhus-Sieg?


Bunte Landkarten


Studiengebühren - Hörgeld oder Qualitätssicherung?


Karmariders - Radeln für die Kinder Nordostindiens


Äpfel, Don Quijote und Fernsehjournalismus


Papierkügelchen waren gestern


Studymee – Neue Konkurrenz für das StudiVZ


Den Tätern auf der Spur


Der Weg zur Entspannung


60 Minuten, oder das Sixpack Bier


Dickes Blut


Bonner Volkskunde droht das Aus


Tai Chi – Sportart oder Lebenseinstellung?


Eislaufhalle wird zum Mekka der Hotelfachstudenten


Es nordet sehr!


Nichts für schwache Nerven!


Bonner AStA-Koalition am Ende


Stichtag vertagt, sonst alles wie gehabt


Jetzt wird's künstlerisch


Studienabbrüche steigen an?


Der Arzt muss rechnen können


"Es ist besser, sich in der Roda zu schlagen..."


Wie Killerzellen auf die richtige Spur kommen


Im chinesischen Sommer schnuppern


Berührungsängste erwünscht!


NRW finanziert neue Forschungsschulen


Empfindliche Strafen für Fälscher-Prof


"Lustig sein ist harte Arbeit"


Das Schokoladen-Teilungs-Problem


Wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm!


Mathematik-Kolumne zum Jahr der Mathematik 2008


Hamburg bewirbt sich für die Universiade 2015


Was kommt nach dem Gymnasium?


Lehramtsstudiengängen bleiben reformbedürftig


Gespaltene Meinungen in Bonn


Selbstläufer und echter Gegenwind


Dino-Spinat macht groß und stark


AIDS erneut auf dem Vormarsch


Weniger Angst vor dem großen Schritt


Wann kommt das NRW-Ticket?


Kommentar: Das Ende der Wurst


"Kopfnoten sind wie Pickel"


Hart aber fair


Unbemerkt verteuert sich das Mensa-Essen


Auf in die Welt


Mit Mikroversicherungen gegen Mega-Armut


Neues Pharmazentrum an der Universität Bonn


Zwischen Leben und Tod


Besser als „Golden Globe“ und „Oscar“


Klettverschluss sorgt beim Paarungs-Rodeo für guten Halt


Bonn richtet wieder Hochschulmesse aus


NRW fördert Mediziner in Bonn und Köln


Marilyn Monroe gehört zu meinen Freunden


Es muss auch ohne Grips gehen


Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gegründet


10 hoch 3 mal 2 plus 8


Einblick in die Werkstätten von morgen


RWTH Aachen baut Europas größten Campus


Wissenschaftler kommen nach Deutschland zurück


Geld motiviert - wenn man mehr bekommt als der Kollege


Erbgutvariante lässt früher zur Zigarette greifen


Holger Fleischer und Martin Beneke erhalten den "deutschen Nobelpreis"


Deutschland und Ägypten gründen gemeinsamen Forschungsfonds


Die Uni Bonn öffnete ihre Türen


Viel versprechende Zellimplantation nach Herzinfarkt


Sportskanonen werden im Rheinland ausgebildet


Studieren im Reich der Mitte – gestern, heute und morgen


Bonn ehrt seinen großen Physiker


Biogene Design-Krafstoffe für die Autos der Zukunft


Philosophische Auszeichnung für Nobelpreisträger


Junge Unternehmen im Fokus


Von der Forschungsidee zur Marktreife


Noch 170 USA-Stipendien zu vergeben


Radiogruppe bald ohne Studio?


Chaos beim Semesterstart


Aus der Vergangenheit für Europas Zukunft lernen


Duales Studium lockte 1000. Studentin


„Down Under“ zu Gast in der Kölner Uni


DAAD fördert geisteswissenschaftliche Praktika im Ausland


Unternehmenstag 2007 an der FH Bonn-Rhein-Sieg


Fertiggerichte schon bei Kindern oft auf dem Speiseplan


Das Engagement jedes Einzelnen zählt


Der Feminismus hat ausgedient


BAFöG soll 2008 um 10 Prozent erhöht werden.


Bonner Chirurgen wollen Aaquela helfen


Absolventen aufgepasst!


Für alle Mediendesigner und/oder die, die es mal werden wollen...


Das putzmuntere Mädchen ist für alle ein "Wunderkind"


Dieckmann, Baum und Pinkwart lehren in Bonn


Willkommen, ihr Erstis!


Hurra - die Uni ist vorbei


Gesünder Krankwerden


Rauchverbot in der Uni-Cafete


Junge Mediziner präsentierten ihre Projekte


Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Elite im ganzen Land?


Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres


Unterschlagungen endlich aufgedeckt


Mehr als 14.000 Erstis an den ABC-Universitäten


Schlau, trotz PISA?


Erstsemesterbegrüßung in Köln: Tradition trifft Revolution


AStA Bonn meldet Unterschlagungen


Taschenlampe im Schwanz


Reaktionen auf das Studiengebühren-Urteil


Kleiner Fisch im großen Wasser


Neue Technologie soll Bibliotheken erobern


Ein Tag im Leben eines FH-Studenten


Examenskandidaten können Studiengebühren erstattet bekommen


Schwerer Schlag gegen Studiengebührengegner


ERASMUS feiert Jubiläum


Antworten, die die Welt nicht braucht


Wo ist Mister X?


Sondergelder für die Forschung


Implantate sind nicht die besseren Zähne


Lebensspendende Gesteine aus 250 Kilometern Tiefe


Deutsche Hochschulen an der Spitze von EU-Förderprogramm


Jubiläum für Tierkundler


Deutsche Nachwuchswissenschaftler tagen in San Francisco


Erneut schlechte Noten für Deutschlands Bildungssystem


Hightech-Hilfe für Indiana Jones


Bratpfannen aus Papier - Experimente für den Hausgebrauch


Auf ins All: Weltraumabenteuer für Hohenheimer Forschungsfische


Gelebte und gelehrte Ökumene


Neuer fzs-Vorstand startet in seine Amtszeit


Hohe Auszeichnung für DAAD-Präsidenten Theodor Berchem


Legionellen tummeln sich im Wasser der Kölner Uni


Die Kraft, die die Welt im Innersten zusammenhält


Harte Strafen wegen Autobahn-Blockade


Blogs, Wikipedia und Second Life


Bonner Sinologe erhält Staatspreis der VR China


Exzellente Schülerarbeiten prämiert


Uni Köln entwickelt Messinstrumente für Satelliten


Sommerkurs der Universität Bonn feiert 60-jähriges Jubiläum


Deutsche Studenten gehen schlecht vorbereitet ins Auslandsstudium


Uni Bonn: Weltklasse?


Der doppelte Professor


Moose reduzieren die Feinstaubbelastung


Studierendenparlament wählt rot-orange-grünen AStA


„Kopfarbeit ist in!“


Bonner Physiker nehmen Urknall unter die Lupe


Absolventenfeier im Talar


Uralter Schlamm als Fossil des Monats


Streit um den Ausländeranteil an der Uni Bonn


Das alte Bonn, die moderne Medizin und das Jahr der Geisteswissenschaften


Auf den Spuren des rätselhaften Top-Quarks

Uni Bonn 2.0 Campus Bonn: uni-bonn.tv bietet lokal-wissenschaftliche Podcasts an

Komisch eigentlich, dass man davon bisher erst so wenig gehört hat. Wenigstens für Geisteswissenschaftler scheint uni-bonn.tv ein weitestgehend unbekanntes Format zu sein, obgleich das ihm zugrunde liegende Projekt Sehen – Hören – Verstehen vor nunmehr schon über zwei Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Doch von Anfang an… Das bereits angesprochene, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt bildet den Rahmen für das Online-Portal. Hier werden Podcasts vor allem mehr...