Sonntag, 16. März 2014 06:55 Uhr bei campus-web.de, dem Online-Magazin rund um Deine Stadt.

|
 |
DVD-Kritik: Persepolis erzählt die bewegte Geschichte einer Jugend zwischen Revolution, Krieg und Selbstfindung Der Flughafen Paris-Orly in den Neunzigern. Eine junge Frau mit langem schwarzen Haar sitzt im Wartebereich. Ein Schönheitsfleck ziert ihre Nase, mit ihren großen Augen schaut sie trübsinnig aus dem Fenster. In der Hand hält sie eine Zigarette. Die Zwanzigjährige heißt Marjane Satrapi und stammt aus Teheran. Ihr Heimatland, der Iran, hat eine turbulente Zeit hinter sich. Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat es den Sturz seines Schahs, eine Revolution und einen Krieg miterlebt. In der Graphic No mehr...
|

 |
 |
Flimmernd: WrestleMania XXX, RAW und Live-Events Die Spannung steigt – in knapp einem Monat, am 06. April, jährt sich das Großereignis im Sports Entertainment zum mittlerweile 30. Mal: WrestleMania XXX. Das ganze findet statt im Mercedes-Benz Superdome in New Orleans, Louisiana, und gehostet wird die Show von niemand geringerem als Wrestling-Legende Hulk Hogan! Neben dem “Hulkster“ werden zahlreiche weitere WWE-Superstars dabei sein, darunter John Cena, The Undertaker, Brock Lesnar, Triple H, Daniel Bryan und viele mehr. Im Main Event wird WWE mehr...
|

|
 |
Verspielt: Mit Todeszone Sinai geht die Morgenstern-Hörspielreihe in die zweite Runde Von Reisen auf dem Sinai wird aktuell dringend abgeraten. Terroristische Anschläge, Kampfangriffe und Entführungen stehen dort auf der Tagesordnung. Im zweiten Hörbuch der „Morgenstern”-Reihe von Raimon Weber begibt sich der Detektiv Chris Morgenstern dennoch in das gefährliche Gebiet.
Der Protagonist der Krimireihe, Chris Morgenstern, hat seine Karriere als Polizist nach einem Unfall an den Nagel gehängt. Jetzt ist er Privatdetektiv in seiner Heimatstadt Potsdam. In der ersten Folge hat Morgen mehr...
|

 |
 |
Bananenflanke: Der satirische Kommentar zum Spieltag Einen „Drecksack“ nannte Freiburgs Torhüter Oliver Baumann am Sonntag beim Bezahl- und Nervtöt-Sender „Sky“ den BVB-Mittelfeldmann Sebastian Kehl. Dieser hatte ihn zuvor mit einer dreisten „Bogenlampe“ zum 1:0-Siegtreffer für die Borussia überwunden. Ähnlich dürfte auch die Wortwahl einiger Bundesliga-Trainer hinsichtlich Bayerns Klassensprecher Matthias Sammer ausgefallen sein. Sammer, ebenfalls mit Dortmunder Vergangenheit (ein besonderes Talent zur Provokation ist daher offensichtlich), war u mehr...
|

|
 |
DVD-Kritik: Die britische Mini-Serie Secret State rechnet ab mit westlichen Demokratien "Was ist das nur für ein verkacktes Spielchen?" - "Politik, würde ich sagen." Dieser Dialog aus der Anfang Februar auf Arte ausgestrahlten Miniserie Secret State ist eine pointierte Zusammenfassung des Plots, wie sie besser nicht getroffen werden können. Der auf dem Roman A Very British Coup von Chris Mullins basierende Vierteiler thematisiert die Schattenseiten der kapitalistischen Demokratie. Drehbuchautor Robert Jones und Regisseur Ed Fraiman entlarven eine politische Wel mehr...
|

|
 |
Konzerttipp: Franz Ferdinand rocken am 12. März das Kölner Palladium Letztes Jahr im August veröffentlichten Franz Ferdinand ihr viertes Studioalbum "Right Thoughts, Right Words, Right Action". Wer Alex Kapranos (Gesang, Gitarre), Nicholas McCarthy (Gitarre, Keyboard), Paul Thomson (Schlagzeug) und Robert Hardy (Bass) seit ihrem ersten Album aus dem Jahr 2004 "Franz Ferdinand" akustisch begleitet, hat eine Entwicklung verfolgt, die sich als Ästhetisierung des Indie-Rock beschreiben lässt.
Die vier Briten haben einen Sound kreiert, der den Hörer in experimentel mehr...
|

 |
 |
Bananenflanke: Der satirische Kommentar zum Spieltag Bevor wir uns dem vergangenen Bundesliga-Spieltag intensiv nähern, sollten wir die europäische Fußball-Bühne genauer betrachten. Die deutschen Teams haben da ja sehr verschieden aufgespielt. Während Eintracht Frankfurt in der 2. Liga Europas mehr mit ihren ausdrucksstarken Fans anstatt mit Kaltschnäuzigkeit und Erfahrung glänzte, hat Leverkusen gar nichts von beiden – weder national noch international. Für den FC Bayern München gilt international indes das gleiche wie im nationalen Geschäft: „un mehr...
|

|
 |
Bühne: Eine moderne Inszenierung von Oscar Wildes Komödie "Bunbury" erobert das Theater im Bauturm Steuerhinterziehung, Image-Verlust, kein Platz mehr in der Business-Lounge. Die Probleme der High Society erfordern starke Nerven. Oscar Wilde hat die Probleme der ''besseren'' Gesellschaft enttarnt und 1895 zu einer Komödie verarbeitet, die er selbst zu seiner besten zählt. Hohe Erwartungen, die das Theater im Bauturm mit einer neuen Inszenierung des Stücks von Thomas Ulrich erfüllt.
Kleine Unwahrheiten erleichtern das Leben – oder?
Die Hauptfigure mehr...
|
|