Lange Zeit war Spaniens drittgrößte Metropole ein Geheimtipp unter Reisenden. Man kannte den Namen lediglich von Orangen- und Mandarinenkisten, denn diese Früchte kommen hierzulande fast alle aus der Region. Mittlerweile haben Großveranstaltungen wie die Formel 1 Valencia aber bekannt gemacht. Diese Aufmerksamkeit hat sich die Stadt auch redlich verdient, denn sie hat viel Charme – und einiges zu bieten!

Der grüne Fluss

Schaut man auf den Stadtplan Valencias, stellt man fest, dass sich dort etwas Grünes durch die Stadt schlängelt. Man vermutet zunächst einen Fluss. Aber warum ist dieser grün? Valencia liegt direkt an der Mittelmeerküste und vor Jahrzehnten verlief der Fluss Turia durch die Stadt und mündete direkt dahinter ins Meer. Zahlreiche Hochwasser machten es aber nötig, den Fluss umzuleiten.

Aus dem ehemaligen Flussbett ist nun ein sieben Kilometer langer Park geworden, in dem es Spazierwege, Sportanlagen und sogar ein elegantes Konzertgebäude und Museen gibt. Stundenlang kann man dort umherschlendern und dem Trubel des Stadtlebens entkommen. Allein dieser Park macht Valencia einzigartig.

Kunstwerke aus Stein

Nicht nur die Brücken über dem Turia-Park sind sehenswert. Überall in der Stadt stößt man auf wunderschöne Gebäude, die den Besucher in eine andere Zeit versetzen. Der Bahnhof, das Rathaus und die Kathedrale sind unter diesen nur die bekanntesten. Die Stadt ist etwa so groß wie Köln und die Innenstadt lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Ist man dazu zu faul, lässt man sich einiges entgehen. Hinter jeder Ecke stößt man unerwartet auf prachtvolle Architektur, gemütliche Gässchen oder schöne Parks mit Palmen und Orangenbäumen.

Besonders zu empfehlen ist der Aufstieg zum Turm der Kathedrale. Zwar ist dieser ziemlich beschwerlich, denn die Stufen sind zahlreich, aber der Blick über die Stadt bis aufs Meer lohnt sich allemal. Es gibt allerdings nicht nur alte Gemäuer. Die „Stadt der Künste und Wissenschaften“ im Turia-Park besteht aus hochmodernen Gebäuden, in denen sich ein großes Aquarium und ein Wissenschaftsmuseum befinden.

Nah am Wasser gebaut

Ist man einmal in der Stadt und hat sich von ihr verzaubern lassen, gerät fast in Vergessenheit, dass das Meer in unmittelbarer Nähe ist. Nur circa zwei Stunden südlich von Barcelona liegt Valencia ebenfalls direkt am Mittelmeer und man kommt leicht vom Stadtzentrum an den Strand. Dort befindet sich auch der Hafen, der von der Formel-1-Rennstrecke eingerahmt wird, und einmal im Jahr viele Rennsportfans anlockt.

Doch das wirklich Besondere an der Stadt sind nicht die Sehenswürdigkeiten, der Turia-Park oder der Strand. Es ist die Atmosphäre und der Charme, den die Stadt und die Menschen dort ausstrahlen und der sich kaum mit Worten beschreiben lässt. Man muss dort gewesen sein, in dieser ganz besonderen Perle am Mittelmeer.

Artikel drucken