Um der Erdgeschichte und der Entstehung ganzer Landschaften nachzuspüren, muss niemand wie Jules Vernes Held Professor Otto Lidenbrock zum Mittelpunkt der Erde reisen. Viel leichter ist der Weg in die vulkanische Osteifel, in den Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz zu finden.
26 Stationen, moderne Informations- und Edutainmenteinrichtungen sowie Natur-, Kultur- und Industriedenkmäler gewähren aufschlussreiche Einblicke in die Welt der Vulkane. Der ideale Startpunkt für solch eine Entdeckungstour ist das Vulkanpark-Informationszentrum Plaidt/Saffig. Dort sehen und erleben die Besucher, wie ein Vulkan aufgebaut ist und was den Vulkanismus ausmacht. So kommt zum Sehen das Verstehen, und der Urlaub wird zur Bereicherung des Wissensschatzes von Groß und Klein.
Faszinierend sind die Entstehung der Vulkane und das Leben der Menschen, die sich die vulkanischen Gesteine zunutze machten. Besonders spannend sind Besuche im Römerbergwerk Meurin bei Kretz, im Lava-Dome mit den Lavakellern in Mendig oder beim Geysir Andernach. Wenn Radfahrer und Wanderer dann auf Radwegen oder markierten Wanderwegen die Region und die Sehenswürdigkeiten kennenlernen, sehen sie die malerische Eifellandschaft mit wissendem Blick. Sogar Touren mit wissenschaftlich geschulten Vulkanparkführern können gebucht werden. Für Familien ist so eine Führung ein tolles Erlebnis. Auf www.vulkanpark.com gibt es mehr Informationen und die Adressen vieler Sehenswürdigkeiten.