Besonders die Frage des Wohin sorgt regelmäßig für rauchende Köpfe und Unstimmigkeiten. Abhilfe könnte da ein Blick auf die Sommerflugpläne der Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf schaffen. Beide Flughäfen werben mit neuen Verbindungen im Sommer 2010. Während auf dem Köln/Bonn Flughafen durch die Haus- und Hof-Airline Germanwings besonders Urlaubsländer wie Griechenland und die Türkei bedient werden, sorgen in Düsseldorf Lufthansa und Air Berlin für neue Ziele und Direktflüge.

Köln/Bonn ist vor allem für seine Billig- und Urlaubsflieger bekannt und so ist es nicht verwunderlich, dass die Lufthansa-Tochter Germanwings und Air Berlin besonders viele Verbindungen in den Süden anbieten. Dabei werden vor allem kleinere Städte angeflogen, wie die griechische Insel Santorin oder das kroatische Split. Außerdem wird die Anzahl der Flüge zu den Touristenhochburgen wie Antalya vermehrt. Innerdeutsche Verbindungen nach Berlin-Schönefeld oder München wird es ab Köln/Bonn auch häufiger geben. Als Highlights gelten dieses Jahr aber die neuen Direktverbindungen von Köln nach Kopenhagen und Madrid.

Neben bestehenden Strecken ab Düsseldorf in die Vereinigten Staaten, kommt eine interkontinentale Verbindung zwischen Deutschland und Amerika hinzu. Das kalifornische San Francisco wird von Air Berlin nun zweimal in der Woche angeflogen. Daneben kommen mit Neapel, Edinburgh und Danzig weitere ausgewählte Direktverbindungen hinzu. Leider halten sich die Neuerungen beim Sommerflugplan des Flughafen Düsseldorf in Grenzen. Die Erweiterung der Sitzkapazität des Mittagsfluges nach Dubai um ganze 50 Sitze kann da schon als echte Neuigkeit gelten. In Köln hingegen lässt immer noch eine erneute Direktverbindung in die USA auf sich warten.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Flughafen Köln/Bonn oder auf der Homepage des Flughafen Düsseldorf.

Artikel drucken