Neues aus der Reisewelt: Am 27. und 28. März 2010 findet erstmals die CYCOLONIA - eine Publikumsmesse rund ums Rad - statt.
Der Frühling kommt – und nach Monaten des wetterbedingten Bahnfahrens kann nun endlich wieder in die Pedale getreten werden. Um die Lust auf das Radfahren neu zu entfachen, bietet sich ein Besuch bei der Cycolonia an, dem 1. Kölner Fahrradfrühling am 27. und 28. März 2010 im Deutschen Sport und Olympiamuseum. „Unser Ziel ist es, das Fahrrad als alltags-, familien- und fernreise-taugliches Verkehrsmittel zu fördern, das zugleich umweltfreundlich und zukunftsträchtig ist“, erläutert Hartmut Fiebig von der CYCOLONIA. Und das sollen die Besucher selbst „erFAHREN“: Mit Testparcours, Diskussionsforen, Live-Vorträgen und vielem mehr bietet die Publikumsmesse Erlebnis, Information - und Emotionen pur.
Auch die wichtigsten Neuheiten aus der Welt der Zweiräder werden auf der CYCOLONIA vorgestellt: von E-Bikes und Stadträdern bis zu den neuesten Trends in Sachen Funktionskleidung und Fahrradtaschen, Beleuchtung und Sicherheit. Ganz bewusst richtet sich die CYCOLONIA mit vielen Angeboten wie einem eigenen Kinder-Fahrradparcours, Anhängern und Kinder- und Jugend-Rädern auch an junge Familien. Ein weiterer Schwerpunkt der CYCOLONIA ist das Rad-Reisen: Die Besucher können sich über Reiseräder, Outdoor-Equipment, GPS-Navigation und Fahrradtouristik in Deutschland, Europa und der Welt informieren. Ein besonderes Highlight wird die 4. Long Distance Bikers Convention sein, das deutschlandweite Treffen von Radnomaden und Radreise-Interessierten. Sechs Globe-Biker präsentieren sich mit ihrer Original-Ausrüstung und erzählen spannende Fahrrad-Geschichten von allen Kontinenten.
In Vorträgen, Interviews und Gesprächen teilen sie ihre weltweiten Erfahrungen mit interessierten Messebesuchern. Mit dabei: Sebastian Burger, der blinde Begleiter auf seiner Reise von Bremen nach Singapur auf dem Tandemmitgenommen hat; Mandy und Benjamin Jacob, die drei Jahre und über 31.000 Kilometer auf dem Tandem um die Welt geradelt sind; Elena Poddubnaja und Oliver Schmidt; die zwei Jahre um den nördlichen Polarkreis reisten und eisige Temperaturen unter -60°C aushielten; Britta Gohl und Simon Bösterling, die innerhalb von zwei Jahren per Rad Südamerika durchquert haben und Thomas Richter, der als erster Deutscher mit einem Liegerad die Welt umrundete.
Die Publikumsmesse ist am Samstag, den 27. März von 10 bis 19h, am Sonntag, den 28. März von 10h bis 18h für Besucher geöffnet. Tickets (Eintritt 6€, ermäßigt 3€).