ITB-Spezial: Schaut man dieser Tage aus dem Fenster sieht man Schnee, Eis und noch mehr Schnee. So schön die „Winter Wonderland“ Romantik im Dezember noch gewesen sein mag, so sehr wird sie Mitte Februar Grund zu Frust und Depression.
Wer dem Ganzen entfliehen möchte, kann dies vom 10. – 14. März 2010 auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin tun. Mit rund 11.000 Ausstellern aus 180 Ländern ist sie die führende Messe der Reisebranche. Fernweh und Reiselust sind nicht nur die typischen Schlagwörter, sondern das, was die ITB zu dem macht, was ist: dem Marktplatz für Anbieter jeder Art von Dienstleistung im Bereich des Tourismus. Von der Buchung über die Hotelreservierung bis hin zur Autovermietung wird alles geboten, was das Reiseherz begehrt. Der Aufbau der ITB ist zum einen nach geografischen Aspekten, zum anderen nach Marktsegmenten gestaltet. Neben der „Buchwelt“, die die neuesten Reiseführer, Routenplaner und ähnliche reisespezifische Literatur beinhaltet, sind unter anderem die Abteilungen „Cruises“, „Kulturtourismus“, das „Forum Wellness“ und „Trends & Events“ sowie das „CarrerCenter“ in den Hallen der Berliner Messe zu finden.
Das diesjährige offizielle Partnerland ist die Türkei. Sänger, Tänzer und Künstler werden vor allem am Wochenende mit einem bunten Programm für Live-Unterhaltung sorgen. Den Auftakt bereitet die Gruppe „Fire of Anatolia“ mit ihrer Show „SUN“. Auch Actionfans kommen mit einem realitätsnahen Flugsimulator, an welchem man sich als Pilot ausprobieren kann, am Stand der „Turkish Airlines“ auf ihre Kosten. Ein besonderes Erlebnis dürfte auch die Besichtigung einer echten Jurte am Stand von „Active and Adventure Tours“ sein: Hier kann man alles über das tägliche Leben und Wohnen der mongolischen Nomaden selbst erfahren.
Insgesamt werden 180.000 Besucher erwartet, von denen im letzten Jahr rund 110.000 Fachbesucher waren. Insgesamt ist die ITB also eher eine B2B-Plattform, aber für Privatpersonen dennoch auf jeden Fall einen Besuch wert. Schon allein um dem schlechten Wetter zu entkommen, wenn auch nur für einen Tag.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und den Ausstellern sind unter www.itb-berlin.de zu finden.