In den USA wurde jedoch eine Marktlücke inmitten der Wirtschaftskrise gefunden, die schon erste Erfolge verbucht: eine eigene Fluglinie für Haustiere. Für viele Menschen ist ihr Haustier ein Teil der Familie. Darüber haben sich auch die Gründer, Alysa Binder und Dan Wiesel, Gedanken gemacht. Im Fall ihres Jack Russel Terriers Zoe haben sie gemerkt, wie kompliziert eine Flugreise mit Hund sein kann. Auch in ihrem Bekanntenkreis gab es genug Tierhalter, denen die Flugbedingungen für Tiere missfielen.

„Boxer Samson isn't Samsonite“

Laut der Tierschutzorganisation SPCA aus San Francisco erleiden im Durchschnitt 5000 Tiere pro Jahr Verletzungen während des Transportes im Frachtraum. Eine eigene Fluglinie für Tiere soll nun Abhilfe schaffen. So kam es zur Geburtsstunde von Pet Airways. In der Propellermaschine finden bis zu 50 Tiere in ihrem Käfig Platz. Zu den Fluggästen zählen derzeit nur Hunde und Katzen, für die Zukunft wird jedoch schon geplant, Schweine, Vögel und Reptilien zu transportieren. Derzeit hebt Pet Airways einmal pro Woche ab. Zu den Stationen gehören New York, Washington, Chicago, Denver und Los Angeles. Das günstigste One-Way-Ticket kostet derzeit 149 Dollar. Der Erfolg bestätigt, dass Pet Airways eine Marktlücke entdeckt hat: Für die nächsten zwei Monate sind alle Flüge bereits restlos ausgebucht.

Bevor die Reise für Hund und Katze nun losgehen kann, finden sich auf der Seite von Pet Airways einige Hinweise zum Flug. Dort gibt es Informationen zu den Toilettenpausen, Tierpflegern und Sicherheit an Bord. Doch die Airline erntet hierzulande an der einen oder anderen Stelle bereits Spott. Wie auch schon häufig der Ablauf des Flugbetriebs an Bord einer gewöhnlichen Passagiermaschine zu humoristischen Einlagen geführt hat, gibt es auch im Fall von Pet Airways zwei Comedy Spots, in diesem Fall von HR3. Die wollten wir Euch natürlich nicht vorenthalten. Also bitte anschnallen und los geht es. Zum Hörvergnügen geht es hier lang.

Artikel drucken