Der schöne Schwarzwald
Soweit das etwas aufwändig anmutende Wahl-Prozedere. Nun kommt die Frage auf, was das Ganze bezwecken soll. Webers Stiftung strebt das Ziel an, die kulturelle Vielfalt zu fördern. "Wenn wir oder unsere Kinder etwas retten wollen, müssen wir es erst zu schätzen wissen", so Weber. In einem Statement der Sprecherin der Initiative, Tia Viering, heißt es weiter: „Wir rufen Menschen weltweit auf, aktiv ihre Wertschätzung für unsere natürliche Umgebung zu zeigen, indem sie sich zusammenschließen, um die außergewöhnlichsten Stätten unseres Planeten zu feiern“. Schon 2007 wurde von der Organisation angelehnt an die sieben Weltwunder der Antike sieben „neue Weltwunder“, darunter die Inka-Ruinen Machu Picchu, gekürt.
Die Gelder, die aus der Vermarktung der Initiative hervorgehen, sollen für den Erhalt der Kultur- und Naturdenkmäler verwendet werden. Und wenn man sich die Seite www.new7wonders.com etwas näher ansieht, wird deutlich, dass die Wahlen kein Ende nehmen. Dort wird zu Wahlen für die sieben wichtigsten Autoren aller Zeiten bis hin zu den sieben besten Filmen aller Zeiten aufgerufen. Man kann nur hoffen, dass die Wahl der neuen sieben Naturwunder inmitten der Wahlen für die sieben besten Filme, Autoren, Musiker und Autobauer nicht gänzlich untergeht.
Einen Überblick der 28 Finalisten findet man hier.