Auf der ITB trafen sich auch in diesem Jahr Länder, Zielgebiete, Veranstalter, Buchungssysteme, Verkehrsträger, Hotels und alle anderen Vertreter der Reisebranche. Neben Geschäftsreisen stand auch umweltbewusstes Reisen im Fokus der Messe. In Zeiten des wachsenden Bewusstseins für den Klimaschutz wurde mit dem Ökotourismus und dem Reisen mit dem Solarflugzeug, was für das nächste Jahr in Aussicht gestellt wird, ein neuer Trend gesetzt.

Ab dem 14. März bot die Messe neben Fachbesuchern auch dem Publikum einen Zugang in die Welt der Reisen. Neben Inspirationen für den nächsten Sommerurlaub gab es auf der Messe ein besonderes Highlight: der angebotene Career-Service bot neben Informations- und Kontaktmöglichkeiten ebenfalls eine Plattform für die Suche nach dem Traumjob. Wer sich nicht gleich für eine Tätigkeit auf einem Kreuzfahrtschiff interessierte, die die Agentur für Arbeit mit dem Projekt MeerArbeit anbot, konnte die ausgeschriebenen Stellenangebote rund um das Thema Reisen und Tourismus durchstöbern. Auch für Studenten und andere Interessierte, die kurzweilige Jobs in der Sonne suchten, gab es auf der ITB die Möglichkeit, das kostenlose Bewerbercamp für Animateure am 14. und 15. März zu besuchen. Im Bewerbercamp hatten Interessierte die Möglichkeit, sich auf die Castings vorzubereiten, die von allen großen Reiseveranstaltern für die Animationsjobs durchgeführt werden. Die Möglichkeit zu einer direkten Bewerbung war ebenfalls gegeben.

Inmitten der fernen Länder und Kontinente präsentierte sich die Metropole Ruhr unter dem Motto Wandel durch Kultur, Kultur durch Wandel als Kulturhauptstadt Europas 2010 auf der ITB Berlin. Grund zum Verstecken gab es jedoch nicht – zum ersten Mal waren alle Augen auf eine deutsche Region der weltgrößten Reisemesse gerichtet. Mit vielfältigen Urlausideen und Attraktionen weckte eine noch eher unbekannte Urlaubsregion die Neugier der Besucher und konnte sich international positionieren.

Mit 110.000 Fachbesucher, davon 42 Prozent aus dem Ausland, einem starken Interesse der Privatbesucher, erfolgreicher Premiere für die Partnerregion RUHR.2010 und 180.000 Besucher in den Messehallen konnte die ITB Berlin ihren Stellenwert als weltweit führende Messe der internationalen Reiseindustrie auch in diesem Jahr bestätigen.

Artikel drucken