Die unabhängige deutsche Charterfluggesellschaft "HAMBURG international" stationiert ab dem Sommerflugplan 2009 einen fabrikneuen Airbus A319 für 150 Fluggäste am Köln Bonn Airport.
Im Auftrag namhafter Reiseveranstalter wird das Flugzeug die Ziele Antalya (Türkei), Araxos (Patras, Griechenland), Bergen (Norwegen), Dubrovnik (Kroatien), Fuerteventura (Spanien), Gran Canaria (Spanien), Heraklion (Kreta, Griechenland), Hurghada (Ägypten), Kirkenes (nördliches Norwegen) und Umeå (Schweden) anfliegen. Zusätzlich steht das Flugzeug für kurzfristige Chartereinsätze zur Verfügung.
"Wir sind vom Potenzial des Standortes Köln-Bonn überzeugt und freuen uns, gemeinsam mit unseren Veranstalterpartnern unsere Angebotspalette entsprechend erweitern zu können", sagt Norbert Grella, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der HAMBURG international. Sein Geschäftsführerkollege Klaus-A. Schlichtmann fügt hinzu: "Das Bekenntnis zu unserem neuen Standort umfasst auch die Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze in den Bereichen Cockpit, Kabine und Technik vor Ort." Rund 15 regionale Arbeitsplätze wird das Unternehmen im ersten Schritt schaffen.
HAMBURG international ist eine unabhängige deutsche Charterfluggesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg und Verkaufsbüro in Berlin. Seit der Gründung im Jahre 1998 bedient das Unternehmen neben den klassischen Flugrouten auch Ziele in mediterranen und nordeuropäischen Ferienregionen. Mit einer Flotte moderner Flugzeuge vom Typ Boeing 737, die seit 2008 nach und nach von fabrikneuen Maschinen des Typs Airbus A319 abgelöst wird, fliegt HAMBURG international von bis zu 20 Flughäfen in Deutschland und dem benachbarten Ausland nach Europa, Nordafrika und Asien. Für die Wartung der Flugzeuge zeichnet der eigene technische Betrieb in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Technik AG verantwortlich.