Nicht nur zur WM ein Renner: Deutschland liegt als Urlaubsland voll im Trend.
Rund eine Million Menschen sind zur Fußball-WM 2006 nach Deutschland gereist. Doch auch ohne WM hat Deutschland viele Fans. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Info heißt das Urlaubsziel Nummer eins für fast jeden dritten Deutschen: Heimat. Dafür sind die Befragten auch bereit, ein paar Euro mehr zu zahlen. Denn im Vergleich mit anderen Ländern liegt Deutschland im Preisranking auf den vorderen Plätzen.
Experten wie Tourismusprofessor Karl Born haben dafür eine einfache Erklärung: "Qualität hat ihren Preis." Neben der kurzen Anreise und dem Fehlen von Sprachbarrieren schätzen Reisende ebendiese Qualität sowie die Vielfalt der einheimischen Urlaubsmöglichkeiten. Beispiel Relaxurlaub: "Von Ayurveda über Schokoladenmassage bis zum Bad in Bier - deutsche Wellnesseinrichtungen bieten eine Vielzahl exotischer Entspannungsmöglichkeiten", sagt Michael Wrobel vom Reisemagazin "SunshineNews.de". Das große Deutschland-Special des Magazins zeigt, dass man für Strand, Wellness- oder Aktivurlaub und Kultur keineswegs weit reisen muss. So wandern Aktivurlauber im Allgäu, tauchen im Rheinland oder radeln durch Friesland. Neben Tourismusklassikern wie Kölner Dom, Neuschwanstein oder Brandenburger Tor gibt das Reise-Special Insidertipps und zeigt etwa, warum Bier das Einbecker Stadtbild prägt oder was die Ex-Bundeshauptstadt zur Hauptstadt der Museen macht.