Die Natur erleben, guten Wein genießen und etwas für die Gesundheit tun wollen: Eine Alternative zu dem, was man ohnehin schon kennt – Museumsbesuch, Vergnügungsparks, … – muss her. Wieder mal etwas Neues erleben können. Genau diese Abwechslung bietet das Ahrtal mit seinen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Angeboten.
Nicht nur, aber bald auch für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch im Ahrtal. Ab März 2008 kann die Öffentlichkeit den einstmals geheimsten Ort der Bundesrepublik mit eigenen Augen begutachten, den Regierungsbunker. Etwa 200 Meter werden als Museum und Dokumentationsstätte zu besichtigen sein. Unter anderem ermöglichten es die Bonn-Berlin-Gelder, dass dieser geschichtsträchtige Ort der Gegenwart und Zukunft erhalten bleibt und so nicht in Vergessenheit geraten wird. An diesem Bauwerk, das sich unter dem bekannten Rotweinwanderweg befindet, lässt sich der historische Prozess vom Kalten Krieg zum politisch geeinten Europa sehr gut demonstrieren.
Weiter oberhalb, an der frischen Luft, bietet der Rotweinwanderweg dem Besucher auf 34 Kilometern die Möglichkeit, den Freuden des Lebens zu frönen. Wandern so viel man möchte, und von Zeit zu Zeit beim Winzer einen Besuch abstatten, um die rote Traube in Flüssigform degustieren zu können. All dies verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Und wenn man Glück hat, begegnet einem auf dem Weg die Burgundia, wie die Weinkönigin hier genannt wird.
Damit Kinder und Familien nicht zu kurz kommen, gibt es das Ahrtaler Gipfelfest vom 22. – 25. Mai 2008. „4 Tage, 4 Gipfel“ ist das Motto im kommenden Jahr. Es gilt, alle vier Gipfel in der Zeit zu erklimmen. Mit Namen sind das: Steckenberg (Bad Neuenahr), Bunte Kuh (Walporzheim), Florianshütte (Rech) und Eifelblick (Altenahr). Diese Bergkuppen sind zu der Festzeit bewirtschaftet und laden zur Erholung ein. Um beweisen zu können, dass die Gipfel wirklich erstiegen wurden, gibt der Tourismusverband eine Stempelkarte heraus. Bei deren Vollständigkeit bekommen Erwachsene eine Flasche Spätburgunder von der Ahr und Kinder eine Urkunde samt Gipfelstürmer-Medaille.
Um sich von den Strapazen des Wanderns zu erholen, bietet sich das Wellness-Angebot im Ahrtal an. Im Mittelpunkt steht Bad Neuenahr, das dem „Royal Spas of Europe“ angehört. Dies ist ein Zusammenschluss von führenden und traditionsreichen europäischen Heilbädern und Kurorten.
Die Hotelbetreiber haben weder Mühen noch Kosten gescheut, um dem Gast den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten. Ab 2009 ist eine außergewöhnliche Idee Wirklichkeit: Durch einen unterirdischen Gang werden alle Orte mit ihren Angeboten (Ahr-Thermen, Sinfonie der Sinne und Steigenberger Hotel) verbunden. Dem Besucher wird so die Möglichkeit gegeben, im Bademantel von einer Anwendung zur nächsten zu gehen, zurück ins Zimmer oder zum Bad; und dies ohne sich erst umzuziehen oder auf die Strasse gehen zu müssen.
Wem es dann doch zu ruhig sein sollte, der kann vom 13. bis 15. Juni 2008 im Ahrtal am Rheinland-Pfalz-Tag kräftig feiern. Zu der Veranstaltung werden in Bad Neuenahr um die 300.000 Besucher erwartet, die das jährlich stattfindende Landesfest besuchen kommen. Nebst den vielen Bühnen, Live-Fernsehen und Weinproben bildet der große Festumzug am Sonntag einen der Höhepunkte. Der krönende Abschluss ist das grandiose Feuerwerk abends am 15. Juni 2008.