|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]()
Mobilität ist ein selbstverständlicher Teil des modernen Lebens. Doch wer reist, der belastet auch das Klima - das ist die unbequeme Wahrheit, die heute stärker denn je in jedermanns Bewusstsein gerückt ist. Wahr ist aber auch, dass Reisen nicht gleich Reisen ist. Welche Urlaubsform belastet das Klima besonders stark? Welche ist unter ökologischen Gesichtspunkten korrekt? Der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) wollte diesen Fragen auf den Grund gehen und beauftragte das Öko-Institut e. V. mit der Bearbeitung der Studie "Vergleichende Stoffstromanalyse Motorcaravanreise". Ziel der Studie sollte sein, die Klimaauswirkungen von Motorcaravan-Reisen detailliert zu untersuchen. Übernachtungen: Wer "schmutzt" im Schlaf wie sehr? Wer schläft, sündigt nicht, behauptet der Volksmund. Doch unter klimatischen Gesichtspunkten ist dem nicht so. Die Studie verglich die Treibhausgasemissionen (berechnet als CO2-Äquivalente) einer reinen Übernachtung in einem Reisemobil (Unterkunft und Verpflegung) mit denen anderer Übernachtungsformen. Das Ergebnis ist beeindruckend und dürfte jene, die die schönsten Wochen des Jahres in Hotelzimmern verbringen, nachdenklich stimmen: Eine Übernachtung im Hotelzimmer schlägt mit zwölf Kilogramm Treibhausgasen zu Buche - mehr als doppelt so viel wie eine Nacht auf dem Campingplatz, die gut fünf Kilogramm Treibhausgase verursacht. Umweltchampion in diesem Bereich ist das Reisemobil: Bei einer Stellplatzübernachtung eines mit zwei Personen besetzten Wohnmobils entstehen je Person nur Emissionen von rund einem Kilogramm. Verkehrsmittel: Rote Laterne für das Flugzeug Die Studie des Öko-Instituts errechnete auch, wie viele Treibhausgase je Personenkilometer (Pkm) die unterschiedlichen Verkehrmittel verursachen. Schlusslicht war die Flugreise innerhalb Europas mit 283 Gramm pro zurückgelegtem Pkm, ein Inlandsflug schnitt mit 201 Gramm nicht viel besser ab. Zum Vergleich: Ein Wohnmobil mit einer Besetzung von vier Personen verursacht nur 74 Gramm, vergleichbar mit einer Bahnreise mit 80 Gramm Treibhausgasen pro Reisekilometer. Umweltbelastung durch CO2 im Überblick: Reisemobil - 2 Personen 147,4 g/Pkm Reisemobil - 4 Personen 73,7 g/Pkm Pkw - 2 Personen 105,1 g/Pkm Pkw - 4 Personen 52,6 g/Pkm Reisebus 31,4 g/Pkm Bahn 74,6 g/Pkm Flugzeug - Inland 197,2 g/Pkm Flugzeug - europäische Nachbarländer 131,8 g/Pkm
|