Nicht jeder, der von einer Kreuzfahrt träumt, denkt dabei zwangsläufig an die sonnigen Strände der Südsee.
Der Reiz einer Eismeerfahrt hat sich herumgesprochen und immer mehr Kreuzfahrer zieht es zu den faszinierenden Zielen der Antarktis. Nirgendwo auf der Welt ist es kälter und dennoch scheint im antarktischen Sommer die Sonne 24 Stunden lang. Riesige Eisberge und die Tierwelt des ewigen Eises - mit unzähligen Seevögeln, Walen und Robben - machen die Reise gen Norden zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit der MS Marco Polo fährt ab 2008 nun auch ein Schiff der internationalen Eisklassen E1 und IC exklusiv für Transocean Tours. Neben den klassischen Routen können dann selbst ungewöhnliche Ziele wie die Antarktis und Grönland angesteuert werden - und das zu günstigen Preisen. Die Flagge des Bremer Veranstalters weht dann auf insgesamt drei renommierten Hochseeschiffen: MS Astor, MS Astoria und MS Marco Polo.
Expeditionen und klassische Kreuzfahrten
Die MS Marco Polo wird die "heitere Urlaubsinsel" MS Arielle ersetzen. Für Transocean bedeutet der Wechsel von der Arielle zur etwas kleineren Marco Polo zugleich einen Kapazitätsausbau: Denn im Gegensatz zur Vorgängerin wird das neue Schiff ganzjährig auf verschiedenen Routen kreuzen. Dazu Geschäftsführer Peter Waehnert: "Die Arielle ist in ihrer ersten Saison sehr gut von den Reisebüros und Kunden angenommen worden. Aber nun haben wir den Vorteil, mit der Marco Polo ein drittes Hochseeschiff das ganze Jahr über im Einsatz zu haben und zusätzlich die technischen Möglichkeiten, selbst spannende Routen nach Grönland und in die Antarktis zu befahren. Dabei wird die Marco Polo auch die sehr reizvollen und interessanten Routen in das Nordland, die Ostsee oder durch das Mittelmeer befahren." Insgesamt bietet die MS Marco Polo ein gemischtes Angebot aus Reisen mit Expeditionscharakter und klassischen Kreuzfahrten.