Das Fluggastaufkommen stieg um 5 Prozent auf 4.881.222, während die Luftfracht ein Plus von 6 Prozent auf 364.296 Tonnen verzeichnete. "Wir liegen damit voll im Plan und denken, dass wir das gesetzte Jahresziel von 10,4 Millionen Passagieren erreichen werden", sagt Flughafenchef Michael Garvens. Die Zahl der Starts und Landungen blieb mit 74.518 konstant, womit sich der Trend zum Einsatz größerer Flugzeuge fortsetzt.

Ein neuer Tagesrekord wurde am 21. Juni erreicht. Genau 41.005 Fluggäste zählte der Köln Bonn Airport an diesem Tag - soviel wie nie zuvor. Neben dem Ferienbeginn sorgten Ausweichflüge aufgrund eines Unwetters für zusätzlichen Verkehr. Damit wird der bisherige Spitzentag mit 40.463 Passagieren, auf den Tag genau ein Jahr vorher, der durch die WM beflügelt wurde, um 542 Passagiere übertroffen.

Die Hitliste der Destinationen wird angeführt von den beiden deutschen Städten Berlin und München. Palma de Mallorca folgt auf Rang 3 vor Hamburg, London, Wien und Antalya.

Artikel drucken