In diesem Jahr präsentiert sich die Türkei als Partnerland auf der Reisemesse Köln International.
Bei Istanbul verbindet die viertgrößte Brücke der Welt den asiatischen Teil der Türkei mit Europa. Aber nicht nur geographisch fühlt sich die Türkei mit dem Westen verbunden. "Unsere Kultur passt sehr gut zu Europa, allein schon wegen der gemeinsamen Geschichte. Die jungen Menschen fühlen sich schon wie Europäer, nicht nur in Großstädten wie Istanbul oder Ankara, sondern überall", so der türkische Kultur Attaché Avci Sait.
Deutschland ist für die Türkei ein wichtiger Markt. Jährlich reisen über vier Millionen Gäste aus Deutschland in die Türkei. Das Land bietet den Touristen eine enorme Vielfalt: angefangen von Shoppingtouren in Istanbul, über Bildungsreisen zu bedeutenden antiken Städten wie Troia, Pergamon und Ephesus bis hin zu Skiurlaub. "Wir haben viel mehr zu bieten als Strände und Meer", so Sait.
Die Türkei blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück und ist seit über 10.000 Jahren die Heimat unterschiedlicher Zivilisationen, darunter Römer, Hethiter, Phryger und Urartäer. Wer sich für die kulturelle Vielfalt der Türkei interessiert, kann bei speziellen Reiseveranstaltern Rundreisen zu unterschiedlichen Themen buchen, wie z.B. eine Route entlang der ägäischen Küste mit Besichtigung der Ausgrabungsstätten Truva (Troia), Efes (Ephesus) und Tarsus, dem Geburtsort des Apostels Paulus. Jungen Menschen empfiehlt Avci Sait vor allem die Gegend um Bodrum, die Geburtsstadt des griechischen Historikers und Geographen Herodot. Hier trifft sich die High Society aus dem In- und Ausland und macht in den zahlreichen Discotheken die Nacht zum Tage. Als Geheimtipp empfiehlt Avci Sait zudem die noch wenig erschlossene Ostküste zwischen Alanya und Adana. Diese Region wird momentan für den Tourismus erschlossen. "Hier soll etwas schönes und einmaliges entstehen", so Sait.
Die meisten Türkeibesucher landen von Deutschland aus auf einem der internationalen Flughäfen in Istanbul, Ankara oder Izmir. Von dort aus bietet die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines Inlandflüge in alle Regionen des Landes an.
Eines möchte der Kultur Attaché den Besuchern der Reisemesse Köln International mit auf den Weg geben: "Kommen Sie in die Türkei und lernen Sie uns kennen. Sie werden sich unter Freunden fühlen."
Autor: Daniel Heuel; Foto: Kultur- und Tourismusministerium Ankara / 20.12.2006 | Artikel drucken |