Die Deutsche Bahn hat in Kooperation mit T-Mobile den ersten Zug mit drahtlosem Internetzugang auf die Schienen geschickt. Auf der Pilotstrecke von Köln nach Dortmund verkehren ab sofort sieben ICE-Züge, die mit der entsprechenden Infrastruktur ausgestattet sind. Zu erkennen sind die Züge an den HotSpot-Logos von T-Mobile. "Für unsere Kunden bieten wir mit diesem Service im Rahmen des DB MobilityNet den schnellen Zugang ins Internet. Die Bahn gewinnt damit weiter an Attraktivität gegenüber dem Auto. Denn bei uns können die Kunden arbeiten oder sich entspannen und damit ihre Zeit sinnvoll verbringen", so Hartmut Mehdorn, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn bei der heutigen Pressekonferenz in Köln.

Bereits zur CeBIT im März 2005 kündigten die beiden Unternehmen eine dementsprechende Kooperation an, die nun in dem Pilotprojekt umgesetzt wurde. Die Internetanbindung unterwegs erfolgt über mehrere UMTS-Funkkanäle. Die Fahrgäste, die über WLAN-fähige Endgeräte verfügen, sollen nun während der Fahrt im Internet surfen, E-Mails senden und empfangen aber auch auf das firmeneigene Netzwerk zugreifen können.

Als weiteres Angebot stellen die Partner auf der weiterführenden Strecke von Dortmund nach München ein Informationsangebot bereit, das neben Service- und Reiseinformationen der Bahn ein umfangreiches Content-Angebot aus dem Informationsportal von T-Mobile bietet. Die hierfür im Zug installierten Server sollen sich während des Aufenthalts in den Stationen aktualisieren.

Das Projekt soll bis März 2006 laufen und die Nutzung in dieser Zeit kostenlos sein. "Danach werden wir ein Preismodell entwickeln, von dem ich aller Wahrscheinlichkeit nach sagen kann, dass es nicht teurer sein wird als die derzeitigen WLAN-Preise von T-Mobile. Einen ICE-Aufschlag wird es nicht geben", erklärte T-Mobile-Sprecher Christian Schwolow auf Anfrage von pressetext. Derzeit steht die Evaluierung der technischen Leistungsfähigkeit des Systems und die Akzeptanz der Kunden im Vordergrund. "Bei erfolgreichem Verlauf ist die Ausweitung auf weitere ICE-Strecken geplant", so Schwolow. T-Mobile stattet zudem die DB Lounges mit HotSpots aus und versorgt inzwischen mehr als 20 deutsche Bahnhöfe mit drahtlosem Internet.

Artikel drucken