Der Geschäftsführer von Ryanair, Michael O`Leary, hat die Preispolitik der Lufthansa kritisiert. Die Lufthansa verlange unfaire Kerosinzuschläge, sagte er auf einer Pressekonferenz auf dem Reisemarkt Köln International.
Die Lufthansa gebe die seit dem Sommer um 20 Prozent gesunken Rohölpreise nicht an ihre Kunden weiter. Die Zuschläge betrügen pro Lufthansa-Ticket bis zu 52 Euro. Für Cargo-Kunden habe die Lufthansa die Kerosin-Zuschläge dagegen bereits mehrfach gesenkt. O'Leary bekräftigte die Absicht von Ryanair, auf dem Flughafen Hahn bis 2012 rund eine Milliarde Euro weitere Investitionen zu tätigen. 2006 soll die 16 Boing-Flugzeuge vom Typ 737 umfassende in Hahn stationierte Flotte um zwei Maschinen des gleichen Typs erweitert werden.
Seit Eintritt in den deutschen Markt 1999 hat Ryanair 15 Millionen Passagiere von und nach Hahn geflogen. 2004 werden auf dem Flughafen Hahn 2,76 Millionen Passagiere abgefertigt. Neben Ryanair fliegen auch die Icelandair und Wizzair den Flughafen im Hunsrück an. Bis 2012 will Ryanair sein Passagieraufkommen in Hahn auf acht Millionen steigern und die Direktrouten auf 50 Flugziele erweitern. Ryanair geht davon aus, dass dadurch aus den bisher 2200 Arbeitsplätzen in der Region durch die Expansion des Flughafens bis zu 8000 werden könnten.
Autor: Sebastian Stevens (Foto: Michael Friedrichs / 29.11.2005 | Artikel drucken |