Reisefreunde können sich auf 906 Aussteller freuen, die auf einer Fläche von 45.000 qm insgesamt 44 Länder vorstellen und Interessierten die Möglichkeit der ausführlichen Information geben. Mit dabei sind Reiseveranstalter und Reisebüros, Pauschalreiseanbieter, Reedereien, Airlines und Spezialisten, sowie nationale und internationale Fremdenverkehrsämter. Sie bieten den Urlaubshungrigen attraktive Messeangebote und jede Menge Frühbuchertarife. Für Urlaubsgefühle, Exotik und Authentizität sorgen neben der Offerte an landestypischen Köstlichkeiten auch Diavorträge und Vorführungen von Menschen verschiedener Kulturkreise in ihren charakteristischen Trachten.

Mehrere Schwerpunkte stehen 2005 im Focus der Messe:
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres weckt der Reisemarkt mit seinem Special "Winter und Sport" erneut die Lust auf Urlaub im Schnee. Umfangreiche Informationen und Anregungen für ein gelungenes Urlaubsvergnügen in den Bergen warten auf den Endverbraucher. Auch trendige Neuheiten in Sachen Wintersport werden dem Reiselustigen vorgestellt, wie z.B. der "Snow – Glyder", welcher sowas wie die Wintervariante eines Asphalt – Rollschuhs darstellt. Passend zum Motto des Specials werden in Dirndl und Lederhosen landestypische Spezialitäten in urigen Almhütten serviert. Für die Kinder gibt es ein Schneekarussell.

"Wellness – Träume" soll die integrierte Fachmesse "Bäder- und Wellnessreisen" vor allem bei Frauen mit Familie wecken, die mit 75 Prozent noch immer die größte Zielgruppe dieses Segments ausmachen. Über die neuen Ideen rund um den gesundheitsorientierten Urlaub informieren rund 100 Aussteller. Erstmals werden zwei noch kaum entdeckte Top-Ziele in Sachen Wellness auf der Messe in den Mittelpunkt rücken: Indien lockt mit Ayurveda Kuren und Estland bietet neue "Kur-Packages" an. Schwerpunkt der Wellnessmesse wird die Trendsportart Nordic Walking sein. Auf einem eigens für die Messebesucher errichteten Parcours kann unter fachkundiger Anleitung das sanfte Laufen mit zwei Stöcken erprobt werden.

Premiere feiert auch das Special "Europäische Ferienimmobilien", welches sich an private Interessenten in ganz Europa richtet. Hier können Fragen zum Kauf einer Auslandsimmobilie durch die ca. 30 Aussteller im Vorfeld geklärt werden, damit das Projekt der eigenen vier Wände im Süden auf stabilem Boden steht. Die Kunden haben außerdem die Gelegenheit zwischen verschiedenen Anbietern zu vergleichen, Pläne zu studieren und rechtliche Rahmenbedingungen zu erfragen, bevor es zu einer Besichtigung der Bauplätze im Ausland kommt. Die Idee des Konzeptes basiert auf der immer größer werdenden Nachfrage nach türkischen Ferienimmobilien. Knapp fünf Millionen Deutsche verbringen jährlich ihren Urlaub am Bosporus. Das weckt, so der geschäftsführende Gesellschafter Hüseyin Baraner, für viele den Wunsch eine eigene Immobilie zu erwerben. Hoch im Kurs stehen zurzeit auch Häuser und Ferienwohnungen in Marokko, Ägypten, Thailand, Dubai, im Sultanat von Oman sowie auf Mallorca und den griechischen Inseln.

Weitere Themenschwerpunkte der Messe machen die Bereiche Pauschalreise – Anbieter, Verkehrsträger, Spezialisten sowie nationale und internationale Fremdenverkehrsämter und Hotels aus. Zur zusätzlichen Information wird das Reise – Journal kostenlos ausliegen, ein Katalog, in dem sich Wissenswertes rund ums Reisen, interessante Angebote und Berichte aus einzelnen Ländern sowie ein Ausstellerverzeichnis befindet.

Fachbesuchern, welche 20% der Gesamtbesucherzahl ausmachen, bietet sich zudem die Möglichkeit am Messesamstag im Rahmen einer Party an einem bewährten Highlight des Reisemarktes, der feierlichen Verleihung des "Travel Agent Award 2005" teilzunehmen. Dort wird zum vierten Mal der beste deutsche Reisebüro – Mitarbeiter gekürt.

Klaus Laepple, der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) hat in der Eröffnungspressekonferenz die neusten Zahlen über das Reisejahr 2005 bekannt gegeben. Laut Laepple sei die Trendwende in der Reisebranche 2005 nachhaltig geschafft, das Jahr verzeichne ein Umsatzplus von fünf Prozent. Dabei würden sich Fernreisen und das "Bausteingeschäft" (Zusammensetzung mehrerer einzeln gebuchter Leistungen ) sehr gut entwickeln. Durchschnittlich würden die Deutschen nur 11, 1 Tage jährlich in den Urlaub fahren, aber dafür relativ tief in die Tasche greifen, 812 Euro sei ihnen die Erholung wert. Dabei sei Deutschland noch immer das beliebteste Reiseland, 37 Prozent würden die Heimat als Reiseziel bevorzugen. Auf Platz zwei mit 32 Prozent liege das Mittelmeer. Weitere Nahziele würden zu 26 Prozent genutzt und die Fernziele seien von nur fünf Prozent angesteuert worden. Der große, unumstrittene Gewinner und das Trendziel der Deutschen sei die Türkei, da dort das Preis – Leistungs – Verhältnis besonders positiv sei. Verlierer des Jahres seien Länder wie Bulgarien, Ägypten und Thailand.

Egal wohin die Reise im Endeffekt gehen soll, der Reisemarkt international 2005 bietet Reiseideen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel und auch letztendlich einen Vorgeschmack auf die schönsten Wochen des Jahres.

Eintrittspreise:
Tageskarte: 8,00 Euro
Ermäßigte Tageskarte: 6,00 Euro
Karte ab 16 Uhr: 3,00 Euro

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in allen Reisebüros mit KART-System. Kinder bis sechs Jahre haben in Begleitung der Eltern freien Eintritt.

Halle: 14.1 und 14.2 der Kölnmesse


Weitere Informationen gibt es unter www.reisemarkt-koeln.de.

Artikel drucken