Reisemarkt Köln International bietet Ideen für XXL-Wochenenden.
Die Reisebranche hat sich auf den Trend längst eingestellt: Die Deutschen verreisen immer kürzer, aber dafür häufiger. Der einst fast obligatorische dreiwöchige Erholungsurlaub in der warmen Jahreshälfte wird zunehmend von Kurzzeit-Reisen mit Event- oder Themencharakter abgelöst. Ein günstiges Last-Minute-Wochenende auf Mallorca, einige erholsame Wellness-Tage in einem schicken Hotel auf dem Lande oder am Meer, ein kurzer Trip zu einer spannenden Ausstellung oder ein zweitägiger Shopping-Ausflug nach Paris oder Mailand versprechen schnelle Abwechslung und Entspannung vom Alltag. Wer auf diese Weise dem Grau der kommenden Wintermonate entfliehen will, sollte sich auf jeden Fall den Kölner Reisemarkt vormerken. Denn gleichgültig ob es an einem der nächsten verlängerten Wochenenden um Wellness, Städtetouren, Shopping oder Kultur gehen soll: Die größte Tourismusmesse der Region präsentiert vom 25. bis 27. November 2005 zahlreiche Ideen für XXL-Wochenenden.
Wer noch über einige Tage Resturlaub verfügt oder die winterlichen Feiertage mittels Brückentagen zu einer Urlaubswoche verlängern will, kann sich auf dem Reisemarkt von einer Vielzahl attraktiver Angebote inspirieren lassen. Denn besonders die Auswahl an Städtereisen ist in der Vorweihnachtszeit größer denn je. Die beliebtesten ausländischen Städteziele der Deutschen haben auch im Winter einiges zu bieten: Rom, London, Wien, Paris, Venedig und Prag wetteifern - neben vielen anderen Städten - mit interessanten Veranstaltungen und Events um die Gunst des Publikums. Die Sorge vor saisonal überhöhten Hotel- und Nebenkosten ist dabei nicht immer berechtigt. Reisende, die auf das wachsende Angebot der Low-Cost-Carrier zurück greifen und darüber hinaus die Sonderaktionen der großen internationalen Hotelketten zu nutzen wissen, können mit etwas Buchungsglück auch in traditionell teuren Metropolen wie Paris, London oder Rom bares Geld sparen - und auf diese Weise zum Beispiel ihr Shopping-Budget aufstocken.
Noch besser zu kalkulieren sind die Kosten bei einem Kurzzeit-Trip im eigenen Land - wo die großen Städte in den Wintermonaten ebenfalls hohe Besucherzahlen registrieren. Das beliebteste Ziel in Deutschland ist dabei mehr denn je Berlin. Die Hauptstadt, die in den vergangenen Jahren einen steten Zuwachs an deutschen und internationalen Touristen erlebte, lockt mit spannungsreichen kulturellen Kontrasten und vergleichsweise moderaten Hotelpreisen. Kaum weniger interessant präsentieren sich die beiden anderen deutschen Touristenmetropolen Hamburg und München, die sich für preisbewusste Städtereisende auch bequem mit dem Bus erreichen lassen.
Deutschlands Kurzurlauber sind auch außerhalb Europas gern gesehene Gäste. So empfiehlt sich beispielsweise Tunesien auf der Messe Reisemarkt Köln International als Kurzreiseziel für Kulturinteressierte. Wer statt Kultur und Stadtrundfahrten an einem seiner nächsten Urlaubswochenenden eher Erholung und Entspannung sucht, wird bei den zahlreichen Wellness-Anbietern der Messe das passende Angebot für sich finden. Mit mehr als 100 Ausstellern aus über 20 Ländern ist das Special "Bäder- und Wellness-Reisen" auf dem Reisemarkt die bedeutendste Veranstaltung in Europa rund um den Gesundheitstourismus. Das veränderte Urlaubsverhalten der Deutschen kommt vielen Kurorten und Wellness-Einrichtungen zugute: Der wachsende Trend zu Kurzreisen hat der Branche im ablaufenden Jahr hohe zweistellige Zuwachsraten beschert.