Die Preise für Auslandsreisen werden im nächsten Jahr nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft weitgehend stabil bleiben. Der Präsident des Verbandes, Klaus Laepple, prognostizierte am Dienstag im Rahmen der Auftaktpressekonferenz zum Reisemarkt Köln International in Köln für einige Länder sogar dort Preisreduzierungen, wo im Zuge der Euro-Umstellung in den letzten zwei Jahren die Preise überteuert waren. Die Veranstalter-Umsätze werden laut Laepple in diesem Jahr rund 19 Milliarden Euro erreichen und damit bis zu sechs Prozent über dem Umsatz des vergangenen Jahres liegen. Auch für 2005 rechnet die Branche mit fünf bis sechs Prozent Wachstum.

Wie der Tourismus-Experte drei Tage vor Beginn der Messe Reisemarkt International weiter berichtete, konnten auch die Umsätze der Reisebüros im laufenden Jahr auf 13,9 Milliarden Euro zulegen. Trotz oder vielleicht gerade wegen der wirtschaftlich unsicheren Lage habe die Reisefreudigkeit der Deutschen wieder deutlich zugenommen, meinte Laepple: "Die Menschen sehnen sich wieder danach, mal raus dem Alltag zu kommen". Vor allem Fernreisen konnten 2004 zulegen. Wichtigste Destinationen bei Fernreisen waren Nordamerika, Asien und die Karibik.
Auf dem Reisemarkt Köln International vom 3. bis 5. Dezember präsentieren 917 Aussteller aus fünf Kontinenten alles rund um die Welt des Reisens. Vertreten sind laut Geschäftsführer der Koelnmesse Ausstellungen, Jan Pothof in- und ausländische Fremdenverkehrsämter, Reisebüros, Reiseveranstalter, Flug- und Schifffahrtslinien sowie Eisenbahnen und Hotels aus insgesamt 44 Ländern. Damit sei die Veranstaltung die größte rein touristische für Endverbraucher in Deutschland, sagte Pothof. An den drei Messetagen werden zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr rund 38.000 Besucher erwartet.

Der Reisemarkt Köln International bietet laut Pothof Ferienideen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel und will "Lust auf Urlaub" machen. Nach Angaben der Branche liegen derzeit Wellnessreisen voll im Trend. Nach Schätzung der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen planen allein in Deutschland etwa 16 Millionen Bürger in den kommenden Jahren einen gesundheitsorientierten Erholungsurlaub. Auf der von Freitag bis Sonntag geöffneten Publikumsmesse präsentieren allein 110 Aussteller aus 15 Ländern Angebote rund um das Thema Wohlfühl- und Gesundheitsurlaub. Erstmals ist Tunesien das Partnerland der Bäder- und Wellnessreisenmesse, so Pothof.

Auch See- und Flusskreuzfahrten haben im laufenden Jahr erneut deutlich zulegen können. Laut Laepple wurden in Deutschland 600.000 Hochsee- sowie 300.000 Flusskreuzfahrten gebucht. Insgesamt verzeichnete der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft in den alten und neuen Bundesländern 76,5 Millionen Reisen mit einer Dauer von fünf und mehr Tagen. Zusätzlich gab es rund 60 Millionen Kurzreisen. Damit sei nach umsatzschwachen Jahren in 2004 "die Trendwende geschafft", betonte Laepple.

Der Reisemarkt Köln International ist von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Dezember 2004, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Artikel drucken