Seit 1987 vergibt der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) jährlich die internationale Auszeichnung "Tourismus und Umwelt" für vorbildliche Umweltschutzprojekte. In diesem Jahr erhält der Reisepavillon – Internationale Messe für anderes Reisen die Umwelturkunde.

Mit der alljährlich stattfindenden Reisemesse habe Stattreisen Hannover seit 1991 ein "weltweit einzigartiges Forum für nachhaltigen Tourismus" etabliert, lobte DRV-Vorstand Jürgen Marbach das Engagement des Veranstalters in seiner Laudatio.

"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Damit würdigt der DRV als maßgeblicher Repräsentant der Reisebranche unser langjähriges Engagement zugunsten eines nachhaltigen Tourismus, der Ökonomie, Ökologie und Sozialverantwortlichkeit mit Lust auf Reisen in Einklang bringt", bedankte sich Anke Biedenkapp, Geschäftsführerin von Stattreisen Hannover (Veranstalter des Reisepavillon).

Der Reisepavillon öffnet vom 4. bis 6. Februar 2005 zum 15. Mal seine Pforten. Urlaubshungrige, Touristiker und Fachpresse finden hier gleichermaßen einen Informations- und Veranstaltungspool des nachhaltigen Tourismus.

Für die Touristiker hat der Reisepavillon in zunehmendem Maße die Funktion eines Impulsgebers und einer Vernetzungsplattform übernommen, Naturschutz- und Tourismusverbände nutzen ihn für interne Treffen und Mitgliederversammlungen. Die Fachpresse schätzt den Reisepavillon als einzigartigen Themen- und Informationspool zum nachhaltigen Tourismus, während er für Urlaubshungrige einen Vorgeschmack auf "die schönsten Tage des Jahres" bedeutet.

Artikel drucken