Der Vater aller Grenzgänger zeigt in einem aufregenden Diavortrag, was ihn befähigt, monatelang im Abseits der Welt zu bestehen – zwischen kalkulierbaren Naturgewalten und unberechenbaren Menschengestalten. Bilder zwischen Witz und Schock, zwischen Steinzeit und Gegenwart, von Freiheit und Gefangenschaft, Leben und Tod.

Aber sein Vortrag greift weiter: Rüdiger Nehberg erzählt von seinen Vorbereitungen auf all diese Extremsituationen, die auch im Alltag nützlich sind. Wie man Selbstvertrauen und Zivilcourage vermehrt und diese Stärken auch einsetzen kann. Ob daheim oder in der Öffentlichkeit. Oder dort, wo Naturschutz und Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Vor allem ist der „Best-of“- Vortrag des einzigartigen Überlebenskünstlers aber auch eines: sehr unterhaltsam!

Durch seine unvergleichliche Chuzpe hat der Altmeister des Survivals Generationen mit dem Reise- und Abenteuervirus infiziert. Keine Gefahr, der er aus dem Weg gegangen wäre: Radtouren um die halbe Welt, Erstbefahrungen von Blauem Nil und Omo, die Durchquerung der Danakil-Wüste, ein Marsch durch Deutschland ohne Nahrung und Geld, allein drei Atlantiküberquerungen per Tretboot, Bambusfloß und auf einem massiven Baumstamm. In 30 Jahren Abenteurerleben entstanden 15 TV-Filme und 16 Bücher. Seine Diavorträge und wortgewaltigen Erzählungen sind legendär: Rüdiger Nehberg kann seine Zuschauer auch ohne Bilder fesseln.

Nach jahrzehntelangem Engagement für die Gesellschaft für bedrohte Völker, Ethnien wie die brasilianischen Yanomami- und Waiapi-Indianer sowie seinem Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung gründete er die Menschenrechts-organisation TARGET. Rüdiger Nehberg ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.


Weitere Informationen:

Kartenhotline: 0221-71 99 15 – 0

Vorverkaufstellen:
grenzgang, Krefelder Wall 36, Tel. 0221-719915-0
Foto Gregor, Neumarkt 32-34, Tel. 0221-925766-0
Kartenhaus Gleumes, Hohenstaufenring 47-51, Tel. 0221-211550
Zeitungsgruppe Köln Service-Center, Breite Str. 73, Tel. 0221-224-12292

Kartenpreise: Vorverkauf 12€ / ermäßigt 10€ / Abendkasse 15€ / Kinder 6€

Veranstaltungsort: Kölner Flora, Im Botanischen Garten

Artikel drucken