Rund 250 Aussteller aus 50 Ländern zeigen vom 6. bis 8. Februar 2004 auf dem Messegelände in Hannover, wie bunt und attraktiv nachhaltiges Reisen sein kann.
Wasserspaß und Klassenreisen: Der nächste "Reisepavillon - Marktplatz für anderes Reisen" lockt mit Ideen zum Urlaub an, in und auf dem Wasser sowie umweltfreundlichen Angeboten für Schulklassen. Eröffnen werden den Reisepavillon Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und Ernst Hinsken, Vorsitzender des Tourismusausschusses im Bundestag.
Spaß haben und genießen in den schönsten Wochen des Jahres und dabei Rücksicht nehmen auf Menschen und Natur im Urlaubsland wie sich das verbinden lässt, zeigt der 14. Reisepavillon mit einem gewohnt vielfältigen und ambitionierten Programm: Die Fremdenverkehrsämter Spaniens und der Türkei stellen die "grünen Seiten" ihrer Angebotspalette vor. Im "Tourismus Forum International" der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) präsentieren sich Tourismusprojekte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit. Ecocamping, eine bundesweite Initiative für umweltfreundlichen Campingurlaub, zeigt Angebote und Initiativen rund ums Thema Camping mit der Natur. VISIT, ein europäischer Zusammenschluss von Ökolabels, und VIABONO geben den Besuchern überprüfbare Kriterien an die Hand, und zahlreiche Nichtregierungsorganisationen erläutern ihre Sicht auf nachhaltige Reiseangebote.
Auch 2004 findet der "Reisepavillon" wieder parallel zur Verbrauchermesse "Auto, Boot, Freizeit" (31. Januar bis 8. Februar 2004) statt. Davon profitieren beide Partner: 2003 animierte das Kombiticket viele ABF-Besucher, den Marktplatz für anderes Reisen zu besuchen für die meisten von ihnen war es der erste Besuch beim Reisepavillon. Und auch die ABF verzeichnete mehr Besucher als in früheren Jahren.
Autor: Michael Friedrichs / Stattteisen Hannover / 26.01.2004 | Artikel drucken |