Der Flughafen steht besser da als je zuvor. Enorme Passagierzuwächse von monatlich bis zu 60 Prozent und ein dichtes Netz von attraktiven Flugzielen in ganz Europa haben für einen rasanten Steigflug gesorgt. Mit erwarteten 8 Millionen Fluggästen am Ende des Jahres legt Köln Bonn Airport eine Rekordzahl vor, die sich auch im Wirtschaftsergebnis niederschlägt. Rund 4 Millionen Euro Gewinn wird der Flughafen am Ende des Jahres eingeflogen haben, 2002 wies die Bilanz noch eine schwarze Null aus. Allein die Flughafengesellschaft stellte in den letzten zwölf Monaten 280 neue Mitarbeiter ein.

Dabei hatte es in der Branche große Vorbehalte gegeben, als Köln Bonn Airport im Oktober 2002 als erster deutscher Verkehrsflughafen verstärkt auf das Low-Cost-Geschäft setzte. Skeptiker bezweifelten, dass dieses Geschäftsfeld zukunftsträchtig und rentabel ist. Heute stellen sich diese Fragen nicht mehr, im Gegenteil, auch die anderen Flughäfen versuchen, dem Beispiel Köln Bonn zu folgen. Schon jetzt wird deutlich, dass nur noch die Flughäfen spürbar zulegen können, die einen hohen Low-Cost-Anteil aufweisen. In Köln Bonn, als dem am schnellsten wachsenden Airport in Deutschland, fliegt bereits jeder Zweite günstig. Germanwings hat sich in diesem Jahr bereits zur stärksten Airline am Flughafen entwickelt, Hapag-Lloyd Express fliegt hinter der Lufthansa an dritter Position.

Köln Bonn Airport ist mit Blick auf die Zahl der angebotenen Low-Cost-Flüge in Europa bereits auf Platz 2 nach London-Stansted gerückt. Die beiden Home-Carrier flogen im Sommer mit 17 Maschinen insgesamt 32 Ziele in ganz Europa an. Für das kommende Jahr sind neben klassischen Touristikzielen am Mittelmeer auch einige Destinationen in Nordeuropa vorgesehen. Neu in diesem Winter sind Klagenfurt, Genf, Sevilla und Bilbao (Hapag-Llyod Express) sowie Malaga (Germanwings).

Der rasante Wachstumssprung rechnet sich: In den ersten neun Mo-naten erwirtschaftete die Flughafen Köln/Bonn GmbH - trotz hohen Aufwands und Investitionen im Non-Aviation-Geschäft - 3,2 Milli-onen Euro Überschuss, ein Plus von 45,5 Prozent zum Vorjahres-zeitraum. Auch die Gesamterträge wuchsen um 23,5 Prozent auf 161,9 Millionen Euro. Demzufolge bestätigt die Flughafengesell-schaft ihre Prognose von 4,1 Millionen Euro Gewinn für das Gesamtjahr 2003.

Artikel drucken