|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]()
Reisemarkt Köln International freut sich über die Reiselust der Senioren In der Werbung swingen grauhaarige attraktive Senioren zu fetziger Musik, essen moderne Fertiggerichte und stehen mitten im Leben. Produkte für die fitte Generation ab 50 haben Hochkonjunktur. Und auch die Reisebranche hat die ältere Generation als wichtige Zielgruppe erkannt. Schließlich fahren 67 % der Senioren einmal jährlich in den Urlaub, so das Ergebnis einer Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (F.U.R). Sie verfügen über ein höheres Einkommen als noch vor einigen Jahren und geben laut F.U.R – Studie "Urlaubsreisen der Senioren" im Durchschnitt 15 Mrd. Euro pro Jahr für Urlaubsreisen aus. "Den Trend zum Reisen bis ins hohe Alter können wir nur bestätigen," so Jan Pothof, Geschäftsführer der Koelnmesse Ausstellungen GmbH. "Gerade bei den über 50 Jährigen ist der Reisemarkt Köln International sehr beliebt und ein begehrtes Ausflugsziel am 1. Adventswochenende. Hier werden die Urlaubsreisen für die kommende Saison geplant und die erste Urlaubsluft geschnuppert". Vom 28. bis zum 30. November 2003 öffnet der Reisemarkt Köln International seine Pforten für Endverbraucher und Fachbesucher. Mit einem umfangreichen Angebot der Aussteller, den vielen Specials und einem attraktiven Rahmenprogramm sind Urlaubsgefühle garantiert. Forever young! Die Urlauber mit grauen Haaren werden mehr, weil einerseits die absolute Zahl der über 60jährigen in den nächsten Jahren stark ansteigen wird und andererseits die heutigen und kommenden Generationen ab 60 einfach fitter sind, so das Ergebnis einer wissenschaftlichen Analyse des Seniorenmarketingspezialisten Andreas Reidl, Agentur für Senioren-Marketing aus Nürnberg. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes wird im Jahr 2050 jeder dritte Bundesbürger 60 Jahre oder älter sein. Gründe für die Alterung unserer Gesellschaft sind zum einen die gute Ernährungssituation und die verbesserten hygienischen, medizinischen und technischen Lebensbedingungen und zum anderen die anhaltende sinkende Geburtenrate. Dazu kommt, dass die alt hergebrachte Vorstellung von Einsamkeit im Alter längst überholt ist. Ältere Menschen gelten heute als jünger, gesundheitsorientierter, genussfähiger und kulturinteressierter als frühere Generationen. Travelling all around the world Die wachsende geistige und körperliche Mobilität wirkt sich schon heute auf das Reiseverhalten der älteren Menschen aus. Während im Jahr 1988 noch ca. 50 % der Senioren einmal in den Urlaub fuhren, waren es 2003 bereits 67 %, bei einem Gesamtaufkommen von 17,5 Mio. Reisen seitens der älteren Generation. (F.U.R) Und die Grenze nach oben ist noch nicht erreicht! Bemerkenswert ist: Die Reiseintensität der älteren Menschen ab 50 wächst nach Aussagen des Institutes für Freizeitwirtschaft (IFF) in München dreimal so schnell wie die der übrigen Bundesbürger. Und der Blick in die Zukunft verrät: Die über 50jährigen werden im Jahr 2005 rund 54 Millionen Reisen unternehmen. (IFF) Money, money, money! Auch das Ausgabeverhalten im Reisesektor ist bei der älteren Generation gestiegen: Waren es im Jahr 1996 noch 707,-€, stehen der älteren Generation heute etwa 800 - 950,-€ zur Verfügung (F.U.R). Damit gibt sie mehr als der Durchschnittsurlauber aus und gehört zu einer finanziell sehr potenten Käuferschicht. „Aufgrund der dynamischen Rentenanpassung haben wir die wohlhabendsten Rentner aller Zeiten“, so Ursula Lehr, Psychologin und Expertin für Altersforschung. Butterfahrten sind out Auch das Anspruchsniveau der Älteren hat sich verändert. Die Zeit der Butterfahrten zu zahlreichen Fremdenverkehrsorten ist vorbei. Tanzabende, Bastelkurse und Kurkonzerte reichen nicht mehr aus, um die vielfältigen und differenzierten Ansprüche der "New Old Generation" zu befriedigen. Ältere Menschen wollen gerade im Urlaub nicht auf Komfort und Klasse verzichten. Und so verwundert es nicht, dass gerade Kreuzfahrten von der 60+ Generation unternommen werden. Die Ansprüche der "neuen Alten" sind sehr differenziert: während die einen sich für einen Wellness- und Erholungsurlaub entscheiden, bevorzugen die anderen Kulturreisen. Der Lebensstil, gesammelte Erfahrungen und Werteorientierungen früherer Lebensabschnitte bilden die Grundlage der Reisewünsche älterer Menschen. Das individuelle Reiseverhalten im Alter knüpft an jenes aus jungen Tage an. (F.U.R). Senioren von heute sind nicht mehr automatisch Deutschlandurlauber, auch wenn das eigene Reiseland immer noch sehr hoch im Kurs steht. Das zeigt allein schon das Besucheraufkommen in der Deutschlandhalle des Reisemarktes Köln International. Der Reisetrend geht neben "Bäder- und Wellnessreisen" zu sonnigen Mittelmeerreisen. Laut F.U.R verbrachten im Jahr 2001 noch rund 39 Prozent der Senioren ihren Urlaub im eigenen Land, während es 1993 etwa 51 Prozent waren. Gerade die sonnigen Mittelmeerländer Spanien und Italien und konnten im Gegenzug Marktanteilsgewinne verbuchen. "Wir erfreuen uns auf dem Reisemarkt Köln International auch immer einer regen Nachfrage seitens der reiferen Generation", so Italo Somariello, Direktor des Italienischen Fremdenverkehrsamtes. Weitere Trends im Reiseverhalten älterer Generationen: Die Untersuchungsergebnisse der Kieler Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen zeigen folgende Tendenzen auf: Wie in anderen Altersgruppen werden "passiv – regenerative" Tourismusformen bevorzugt. Bei rund einem Drittel aller Senioren steht der Erholungsurlaub an erster Stelle, gefolgt vom Natururlaub, den etwa ein Viertel aller Älteren beanspruchen. Ältere Reisende bevorzugen eine Unterbringung im Hotel. Während die Hälfte aller Reisenden diese Unterkunftsform nutzen, liegt sie bei den Älteren mit etwa 65% über dem Durchschnitt. Es werden eher längere Reisen gewünscht. Mit einer Reisedauer der Älteren von 14,0 Tagen wird die Durchschnittsdauer von 13,8 Tagen überschritten. Bahn, Reisebus und Flugzeug werden als Reiseverkehrsmittel dem PKW vorgezogen. Mehr als die Hälfte der Senioren verreisen ohne Auto. Der Reisemarkt Köln International erfüllt Urlaubswünsche! Mit dem umfassenden Angebot der Aussteller und den informativen und attraktiven Specials "Bäder- und Wellnessreisen", "Winter & Schnee", "Berge & Reisen" und "Anders reisen" erfüllt der Reisemarkt Köln International das Informationsbedürfnis der anspruchsvollen älteren Generation. Und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Musikalische Einlagen, Kulinarisches, Gewinnspiele und spannende Diavorträge runden das Angebot ab. Erlebnisreiche Messetage können Senioren nach Vorlage des Ausweises mit der ermäßigten Sondertageskarte zu 6,-€ verbringen. Auch die Happy-Hour Karte für 3,-€, täglich ab 16.00 Uhr, lockte im vergangenen Jahr zahlreiche Besucher in die Rheinhallen. Weitere Informationen unter: www.koelnmesse.de
|