Mehrere Gruppen von Saharatouristen werden in Südalgerien vermißt.
Die Suche nach ihnen erstreckt sich auf das Gebiet Illizi - Hadjadj sowie die Regionen um Djanet und Tamanrasset. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in diese Regionen und empfiehlt, auf jeden Fall bis auf weiteres die sogenannte Gräberpiste zu vermeiden.
Die Sicherheitslage in Algerien hat sich seit den neunziger Jahren zwar verbessert. Gleichwohl kommt es weiterhin zu terroristischen Aktivitäten im Küsten- und Bergland im Norden. Bombenanschläge gegen Menschenansammlungen z.B. an Busbahnhöfen oder Märkten können auch in der Hauptstadt Algier nicht ausgeschlossen werden. Während der Dämmerung und in der Nachtzeit sollten Fahrten außerhalb der Stadtzentren vermieden werden, da mit falschen Straßensperren von kriminellen oder terroristischen Gruppen gerechnet werden muß.
Die Kabylei ist derzeit Schwerpunkt politischer Unruhen. Es kommt häufig zu Demonstrationen, die in Gewalttätigkeiten umschlagen können.
Das Auswärtige Amt rät, vor allen Reisen in den nördlichen Teil Algeriens zeitnahe Erkundigungen über die örtliche Sicherheitslage einzuholen. Der algerische Gastgeber/Geschäftspartner bzw. der Reiseveranstalter sollte vor Reiseantritt gebeten werden, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Abholung, Unterbringung, Betreuung vor Ort) zu gewährleisten. Reisen innerhalb des Landes sollten möglichst auf dem Luftweg erfolgen.
Reisen in und durch die Sahara sollten nur mit Hilfe eines erfahrenen Reiseunternehmens bzw. nach gründlicher Vorbereitung unternommen werden. Die Grenzen Algeriens zu Niger und Mali sind offen, die Grenzräume in der Sahara für Sicherheitsorgane jedoch schwer kontrollierbar. Hier bilden Banden-, Schleuser- und Schmuggelkriminalität für Reisende ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Die Landgrenze nach Marokko ist geschlossen.
Die deutsche Botschaft in Algier gibt in Einzelfällen Auskünfte zur aktuellen Sicherheitslage. Die Möglichkeiten zur konsularischen Hilfestellung in Not- und Unglücksfällen sind allerdings angesichts der Größe des Landes begrenzt.
Die deutsche Botschaft in Algier ist unter Tel. 00213-21-741941 / -741956/ -742047 / -746571) zu erreichen.