Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat die Sperrung des Luftraums für alle deutschen internationalen Flughäfen bis in die Nacht von Samstag auf Sonntag Uhr verlängert. Bis dahin werden auch keine Flüge in Köln/Bonn und Düsseldorf starten oder landen. Auch nach einer möglichen Wiederaufnahme des Flugbetriebs ist mit starken Beeinträchtigungen und Verzögerungen im europäischen Flugverkehr zu rechnen.

Der Flughafen Köln/Bonn bittet seine Passagiere um Verständnis und empfiehlt allen, die am heutigen Freitag einen Flug gebucht haben, sich mit ihrer Airline in Verbindung zu setzen. Außerdem informiert der Flughafen über seine Hotline 02203 40 43 08 sowie auf seiner Website www.koeln-bonn-airport.de.

Am Düsseldorfer Flughafen findet wegen der Aschewolke aus Island mindestens bis zum frühen Sonntagmorgen um 6:00 Uhr kein Flugbetrieb statt. Die Sperrung des Luftraumes wird laut der Deutschen Flugsicherung (DFS) noch bis in die Nacht hinein bestehen. Auch nach einer möglichen Wiederaufnahme des Flugbetriebs in Düsseldorf ist mit starken Beeinträchtigungen und Verzögerungen im gesamten europäischen Luftverkehr zu rechnen.

Auch am Düsselforfer Flughafen werden die Reisenden im Terminal regelmäßig über die aktuelle Sachlage informiert. Der Zutritt zu den Besucherterrassen ist kostenfrei möglich. Das Late Night Check-In für alle Airlines am Düsseldorfer Flughafen entfällt am heutigen Abend.

Alle Passagiere werden gebeten, sich weiterhin vor der Anreise zum Airport direkt bei ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter über den aktuellen Stand ihres Fluges zu unterrichten. Informationen gibt es auch im Internet auf der Flughafen-Homepage (www.duesseldorf-international.de), bei der Flughafen-Hotline unter der Telefonnummer 0211-421-0 sowie im Videotext des WDR-Fernsehens auf den Seiten 560 (Ankunft) und 561 (Abflug).

Artikel drucken