|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]()
Im Gegensatz zu dem mächtigen Lonely Planet Band „USA“, in dem der riesige Bundesstaat dennoch zu kurz kommt, bietet „Kalifornien“ auf knapp 900 Seiten genügend Raum für das Land zwischen Oregon und Mexiko. Gleich zu Beginn des Bandes findet der Leser eine farbige Übersichtskarte Kaliforniens und angrenzender Bundesstaaten. Zum schnellen Einstieg haben die Autoren um Sara Benson die Highlights Kaliforniens mit dem passenden Titel „Das Gold im Golden State“ auf den ersten Seiten des Reiseführers zusammengestellt. Unter den Schlagworten „Outdoor-Vergnügen“, „Superstrände“, „Gipfel&T;äler“, „Weinanbaugebiete“, „Städte“ und „Road Trips“ finden sich bereits genug Gründe für eine unvergessliche Reise in den Bundesstaat am Pazifik. Für Lonely Planet ungewöhnlich sind diese Seiten sogar in Farbe. Wer nach diesem Einstieg gleich zur Tat schreiten möchte, findet in den folgenden Tourenvorschlägen viele Anregungen zur konkreten Reiseplanung. Von Routen, die alle Hauptsehenswürdigkeiten des Bundesstaates abdecken, bis zu Spezialrundfahrten zu Themen wie Landesgeschichte und Filmindustrie oder dem Schwerpunkt Wüste reichen die ausgearbeiteten Anregungen. Auch wer lieber selbst planen möchte, findet hier gute Anhaltswerte zu möglichen Distanzen in einem festen Zeitrahmen. Knapp aber völlig ausreichend schließt sich ein Kapitel zur Historie des pazifischen Sonnenstaates an. Von den ersten Trecks nach Westen, dem Goldrausch und Bau der Eisenbahn bis in die heutigen Tage reicht der Überblick, der auch Geschichtsmuffeln einige interessante Details liefert. Auch die folgenden Abhandlungen zu Kultur, Wirtschaft und Geographie sind knapp aber präzise gehalten und runden das Bild des Bundesstaates ab. Ein eigenes Kapitel widmet sich Camping- und Outdoormöglichkeiten und zeigt mit Punkten wie Surfen, Tauchen, Wandern, Rafting und Snowboarden die ungeheure Fülle der durchführbaren sportlichen Betätigungen. Der Hauptteil des Bandes entfällt naturgemäß auf den eigentlichen Reiseteil und beschreibt wohl alle Sehenswürdigkeiten zwischen der nördlichen Bundesgrenze zu Oregon und der Baja California, blickt aber auch nach Reno und Las Vegas im benachbarten Nevada. Wo gibt es den angesagtesten Strand-Schick, handgemachte Surfboards oder eine Mitfahrgelegenheit? Auch wer schon immer mal den durch „Baywatch“ bekannt gewordenen Rettungsschwimmern und Bikinischönheiten nachspüren will oder die Schauplätze von Hitchcocks „Die Vögel“ besuchen möchte, findet im Lonely Planet „Kalifornien“ eine Antwort. Daneben ist das Expertenteam um Sara Benson quer durch den Golden State gereist, um Unterkünfte und Restaurants für jeden Geldbeutel ausfindig machen zu können: von low-budget Surfhostels und Campingplätzen über Bed&Breakfast; zu Design-Hotels; vom angesagten Bauernmarktstand in San Francisco über witzige Coffeeshops und authentische Taco-Restaurants zum Gourmetrestaurant mit VIP-Garantie. Abgerundet wird der Reiseführer durch viele Übersichtspläne und Innenstadtkarten, einem großen reisepraktischen Teil und eine schnellen Auffindbarkeit der einzelnen Regionen mit Hilfe von Griffmarken. Fazit: Auch beim Zielgebiet Kalifornien kann man mit dem Lonely Planet nichts falsch machen. Mit 131 Karten und Plänen sowie über 2000 Tipps zu Hotels, Restaurants, Stränden und Nationalparks sollte jeder Reisende eine mehr als ausreichende Basis für Touren unterschiedlichster Länge und Art zur Hand haben. Lonely Planet Reiseführer Kalifornien – Deutsche Ausgabe Autor: Sara Benson u.a. 880 Seiten Format: 12,7 x 19,7 cm Preis: € (D) 26,95 / € (A) 27,80 / sFr. 47,90 ISBN: 978-3-8297-1649-9 Sie erhalten Lonely Planet Reiseführer überall wo es Bücher gibt, oder bei www.amazon.de.
|