|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]()
Doch schon lange ist der rote Kontinent gezeichnet von schwierigsten Lebensbedingungen verursacht durch Trinkwasserknappheit, Krankheiten wie Aids, Malaria und Cholera sowie gewaltsamen Konflikten. Afrika zeichnet sich heute nicht nur durch seine Artenvielfalt und weltweit einmalige Landschaften aus, sondern ist gleichermaßen bekannt als Brennpunkt ökologischer, demographischer und politischer Natur. Eine Tatsache, vor der viele Touristen und Afrikaurlauber gerne die Augen verschließen. Auch Reiseführer machen sich den Wunsch nach dem perfekten Afrikaurlaub zum Vorteil: Iwanowski’s „101 Safaris – Traumziele in Afrika“ liefert ein umfangreiches Verzeichnis über die schönsten Touren im Süden Afrikas. Der Führer lockt unter anderem mit einmaligen Erlebnissen, wie der Besteigung des Kilimanjaro in Tanzania oder einer Safari zu den Berggorillas in Ruanda. Zu den Traumzielen gehören des Weiteren Safaris in Südafrika, Namibia, Kenia und Botswana um nur einige Namen zu nennen. Minuziös ist jede der 101 Safaris, gegliedert nach den verschiedenen Ländern, im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, was es erleichtert bestimmte Ziele ausfindig zu machen. Eingeleitet wird jedes Kapitel durch ein überwältigendes doppelseitiges Bild, welches einmalige Impressionen vom roten Kontinent vermittelt. Der Name „Traumziele in Afrika“ scheint somit nicht zu viel versprochen. Vertieft man sich erst einmal in eine der liebevollen Safari-Beschreibungen, die durch viele farbige Bilder unterlegt sind, packt einen schnell selbst das Safari-Fieber. Informativ und hilfreich sind im Besonderen der Steckbrief am Anfang der Kapitel zum jeweiligen Land, sowie die zusätzlichen Kurzinformationen, welche die einzelnen Artikel begleiten. Sie geben Auskunft über grundsätzliche Dinge wie Einwohnerzahl, aber informieren auch über vorgeschriebene und empfohlene Impfungen. Gleichzeitig zeigt sich jedoch auch beim Lesen der Einführungstexte zu den Ländern, wie unkritisch und oberflächlich an dieser Stelle berichtet wird. Was im Führer nett als „Schwierigkeiten“ beschrieben wird, spiegelt sich im Alltag Südafrikas in Form von äußerster Kriminalität und immer noch fortwährender Diskriminierung wieder. Diese Oberflächlichkeit kann man auch in der Beschreibung der einzelnen Safaris beobachten. Der Führer ist daher ausschließlich dazu geeignet, einen Überblick zu verschaffen und bei der Wahl der geeigneten Safari zu helfen, für tieferes Eintauchen in die Safari-Welt jedoch nicht ausreichend. Obwohl der Reiseführer durch seine gute Gliederung und einen vielseitigen Anhang, der Tipps zu Reisen mit Kindern, zum Fotografieren oder zur Tierbeobachtung gibt, überzeugt, ist ein zweiter Afrikaführer unabdingbar. Dieser sollte nicht nur tiefer gehende und vielseitige Inforationen bereithalten, sondern gleichermaßen kritisch über die weniger traumhaften Zustände in Afrika informieren. Die Realität dieses Kontinents liegt fern ab von Luxushotels und Touristenattraktionen, dennoch sollte sich jeder Reisende ihrer bewusst sein. So unliebsam und entfernt manch einem Reisenden diese Wirklichkeit erscheinen mag, man weiß nie, wann man mit ihr konfrontiert wird. Gebundene Ausgabe: 266 Seiten Preis: 10 Euro Redaktion: Mareike Bohnen, Maike Stünkel Verlag: Reisebuchverlag Iwanowski Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-933041-70-8
|