Feinsandige Traumstrände, weite Dschungelgebiete, halbverfallende Tempelanlagen und pulsierende Metropolen – Südostasien erfüllt praktisch jeden Reisewunsch. Ganze Regale füllen Reiseführer dieser Region, aber alle Länder in einem Band – kann das gutgehen? Der neu in deutscher Sprache erschienene Reiseführer „Südostasien für wenig Geld“ wagt die Herausforderung. Herausgekommen ist ein mächtiger 1080 Seiten starker Guide, den man am einfachsten mit „Fakten pur“ umschreiben kann. Wohl selten hat man so viele Informationen, Hinweise und Ratschläge in einem Buch zusammenstellen können.

Wer schnell die besonderen Highlights Südostasiens finden möchte, sollte die ersten Seiten des Reisehandbuchs aufschlagen, wo die schönsten Strände, aufregendsten Wanderrouten oder besten Tauchgründe vorgestellt werden. Hier findet man auch ausgewählte Tourvorschläge; bei Reisedauern von einem bis sechs Monaten jedoch eher für Leute geeignet, die viel Zeit im Gepäck haben. Im Anschluss daran werden erste Informationen über die Zielregion gegeben und wichtige Punkte wie Reisezeit, Verhaltenstipps und zu erwartende Kosten besprochen. Zusätzlich gibt es eine kurze geschichtliche-, politische- und kulturelle Einführung in diesen uns Europäern zunächst recht fremden Kulturkreis.

Der mit Abstand größte Teil des Buches widmet sich der Vorstellung der einzelnen Reiseländer. Trotz der fast unglaublichen Zahl von elf Staaten ist diese erstaunlich ausführlich und bieten neben den harten Fakten zu Hauptorten und Sehenswürdigkeiten noch genügend Hintergrundinformationen, um sich bereits bei der Lektüre ein gutes Bild seines avisierten Reiseziels machen zu können. Im Vergleich zu anderen Reiseführern wirkt der Lonely Planet jedoch sehr puristisch, da er nicht nur auf Fotos, sondern auch auf Farbe gänzlich verzichtet. Dafür ist die Faktendichte ohne Beispiel und ermöglicht tatsächlich eine komplette Südostasienreise „mit einem Band“. Das Autorenteam um China Williams beschreibt brodelnde Metropolen und feinsandige Strände, aktive Vulkane und buddhistische Tempel, Kolonialromantik und Regenwald-Trails zwischen Pazifik und Indischem Ozean. Unterkünfte für jedes Budget werden vorgestellt und zu jedem Reiseziel Tipps zu schnellen Snack-Ständen, günstigen Restaurants oder schillernde Nachtmärkte gegeben.

Zahlreiche Übersichtskarten und Innenstadtpläne erleichtern die Orientierung vor Ort und genaue Beschreibungen von Bus- und Zugverbindungen, Fähr- und Zugstrecken, sowie lokalen Fortbewegungsmöglichkeiten lassen eine gute Planung bereits von zu Hause aus zu. Auch wer in abgelegenere Regionen reist, sollte sich keine Sorgen machen. Am Ende des Bandes findet man einen kleinen Sprachglossar, der die wichtigsten „Brocken“ in Bahasa, Thai, Lao, Khmer, oder Filipino bereithält – ein paar Wörter der jeweiligen Landessprache lassen die Herzen der ohnehin sehr freundlichen Menschen sicherlich noch etwas höher schlagen.

Fazit: Plant man eine größere Rundreise durch Südostasien, ist der vorliegende Band ideal. Ein Reiseführer für alle Ziele, an Stelle einer halben Bibliothek die sonst mitzuführen wäre, erfreut sicherlich nicht nur den Rücken und die Airline. So sollte der von Lonely Planet versprochenen „großen Reise mit kleinem Budget“ nichts mehr im Wege stehen.


Lonely Planet: „Südostasien für wenig Geld“ – Deutsche Ausgabe

Autoren: China Williams u.a.
1084 Seiten
Format: 12,7 x 19,7 cm
Preis: € (D) 28,95 / € (A) 29,80 / sFr. 50,90
ISBN: 978-3-8297-1626-0

Sie erhalten diesen Reiseführer überall, wo es Bücher gibt.

Artikel drucken