Wie ein Magnet zieht Australien Jahr um Jahr unzählige Reisende in seinen Bann. Ein entspannter Australien-Urlaub ist jedoch für gewöhnlich ein Vergnügen, das mit enormen Kosten verbunden ist. Wege dem zu entgehen und dennoch Land und Leute kennen zu lernen beschreibt Jörn Schulz in seinem Jobhopping Reiseführer.
Scheinbar endlos reihen sich die Australien- Reiseführer in der Buchhandlung aneinander. Ausgelegt für den normalreisenden Durchschnitts- Touri, der den größten Teil des Tages faulenzend am Meer verbringt und unbesorgt durch Australiens Metropolen schlendert. Bei so großer Konkurrenz fällt das fast unscheinbare Buch „Jobhopping Down Under“ kaum auf, das mit seinen Heuballen auf dem Cover, eher an „Ferien auf dem Bauernhof“ als an australischen Flair erinnert. Dem Eingeweihten wird schnell klar – es ist Absicht - denn genau darum geht es auch in dem Reiseführer der etwas anderen Art: Hartes Arbeitsleben kombiniert mit authentischen Eindrücken und einmaligen Erlebnissen.
Jobhopping Down Under präsentiert verschiedene Wege als Arbeitskraft oder Praktikant für wenig Geld bis zu 24 Monate durch Australien zu reisen. Die Informationen basieren auf den Erfahrungen, die Autor Jörn Schulz selbst als Working-Holiday Reisender, in Australien gesammelt hat. Während er noch den Sprung ins kalte Wasser wagen musste und sich ohne jegliche Vorahnung ins große Abenteuer stürzte, bietet er nun die Möglichkeit sich schon vorab gezielt zu informieren. Von den absoluten Grundlagen bis hin zur effizienten Arbeitssuche findet sich alles, was für ein erfolgreiches „work and travel“ Jahr von Nöten ist. Besonders hilfreich sind nicht nur die ausführlich behandelten Themenbereiche zu denen unter anderen „Working Holiday“, „Vor der Reise“ und „In Australien“ gehören, sondern auch die vielen Unterthemen und Zusatzinformationen.
So bietet der Reiseführer Wissenswertes zu den einzelnen Bundesstaaten, wobei der Schwerpunkt gezielt auf Material gelegt wurde, welches für den Working-Holiday Reisenden von Relevanz sein könnte. Statt geschichtlichen Ausführungen findet man hier wichtige Adressen und Anlaufstellen sowie die aktuellen Erntekalender der Region. Da es gerade in den ersten Wochen fremden Ortes gilt, die Sprachbarriere zu durchbrechen, umfasst das Buch auch ein „Working-Holiday“ -ABC, das einige Abkürzungen und ungewöhnliche Redewendungen erklärt. Wer sich erst einmal mit der Materie auseinander gesetzt und den Entschluss gefasst hat, ein Working-Holiday Jahr in Australien zu verbringen, wird bald nach zusätzlicher Literatur suchen. Ein angehängtes Bücher und Webseiten Verzeichnis, erleichtert dem Suchenden die Arbeit. Aber schon beim Stöbern durch die Seiten stößt der Leser auf zahlreiche weiterführende Links und Adressen, die ihm die Möglichkeit bieten schnell an die richtigen Stellen weitergeleitet zu werden.
Jörn Schulz Buch ist kein Reiseführer im klassischen Sinne, sondern mehr ein Handbuch für Jobhopper, um Fehler im Vorfeld zu vermeiden. Vor Ort soll er für den tatsächlichen Einsatz geeignet sein und Working-Holiday Neulingen den Einstieg in den australischen Arbeitsalltag erleichtern. Obgleich der Erfahrungsberichte zum Ende eines jeden Kapitels, überwiegt die reine Informationsweitergabe bei weitem im Vergleich dem Lesespaß, der dazu anregt auch ohne zwingenden Grund einmal in einem Reiseführer schmökern. Nur auf den Nutzen ausgelegt, kommen Illustrationen die Eindrücke vom australischen Leben vermitteln würden, wesentlich zu kurz. Gerade ein sonnenverwöhntes Land wie Australien lässt sich nicht in wenigen schwarz- weiß Bildern wiedergeben. Anstelle aussagekräftiger Fotos ist das Buch angereichert mit Werbeanzeigen, die mitunter durchaus irritieren.
Wer also wirklich vor hat ein Working-Holiday- Jahr in Australien zu verbringen, dem ist der Griff ins Bücherregal nach „Jobhopping Down Under“ zwar wärmstens zu empfehlen, da Australien jedoch bei langem nicht nur aus Organisation, Adressen und Erntelisten besteht sollte an einem zweiten kultur- und geschichtsträchtigeren Reiseführer nicht gespart werden. Eines ist in jedem Falle sicher: Mit Jörn Schulzs Buch in der Tasche geht in Australien so schnell kein Jobhopper verloren.
Das 240 Seiten starke Taschenbuch "Jobhopping Down Under - Jobs, Praktika und Working Holiday in Australien" ist im Interconnections Verlag erschienen. Das Werk mit der ISBN 978-3860401262 kostet 18,90 Euro.