Wer hat nicht einmal davon geträumt, im dichten Regenwald Jahrhunderte alte Überreste vergangener Zivilisationen zu erkunden? Im Norden Guatemalas können diese Träume ohne größere Schwierigkeiten Wirklichkeit werden. Dort liegen dutzende Mayastätten, zum Teil restauriert, oder immer noch von dichter Vegetation überwuchert. Ein Muss ist der Besuch der legendären Anlage von Tikal im Nordosten des zentralamerikanischen Landes. Von den gewaltigen Tempeln Tikals den Sonnenaufgang hoch über den Baumkronen zu erleben, gehört ohne Zweifel zu den besonders beeindruckenden Erlebnissen einer Guatemalareise.

Will man sich einem bislang unbekannten Reiseziel nähern, sind eine gründliche landeskundliche Einführung und breit gefächerte Reisetipps besonders wichtig. Das frisch aufgelegte und komplett überarbeitete Stefan Loose Travel Handbuch „Guatemala“ gibt zunächst auf vierzehn Seiten einen visuellen Eindruck der Vielfalt des mittelamerikanischen Landes mit wunderschönen Farbfotografien. Daran schließen sich Routenbeschreibungen und eine Übersicht der Hauptsehenswürdigkeiten an, die man auf seiner Reise auf keinen Fall auslassen sollte. Von „Anreise“ bis „Zoll“ werden dem Leser im Informationsteil wichtige Reisetipps mit auf den Weg gegeben, die auch so wichtige Themen wie Verhaltenstipps, Sicherheit und Herumkommen vor Ort umfassen. Auch die zu erwartenden Reisekosten können hier einer kleinen Tabelle entnommen werden. So ist ein Liter Milch mit rund 90 Cent wesentlich teurer als in Deutschland, während eine Woche Vollpension bei einer guatemaltekischen Familie im Rahmen einer Sprachreise mit rund 50 Euro unschlagbar günstig ist. Praktisch sind in diesem Teil auch Angaben zur Weiterreise in die Nachbarstaaten Mexiko, Belize, Honduras und El Salvador.

Besonders gelungen ist das dem eigentlichen Reiseteil vorangestellte - achtzig Seiten umfassende - Kapitel „Land und Leute“. Hier erfährt der Leser viel über die Geschichte und Kultur des Landes, bekommt einen guten Überblick über Geographie, Flora und Fauna, sowie das Wirtschaftssystems Guatemalas. Das der Autor Frank Herrmann ein ausgewiesener Landeskenner ist, merkt man dem Buch an. Seit vielen Jahren verbringt er den größten Teil des Jahres in Guatemala und hat als Tourveranstalter und Entwicklungshelfer das Land intensiv kennen lernen können. Beginnend mit der Hauptstadt Guatemala-City und dem besonders bei Sprachreisenden beliebten Antigua, stellt Herrmann das Land zwischen Atlantik und Pazifik nach Regionen aufgeteilt vor. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten nimmt die jeweilige Einführungsseite des Kapitels vorweg, bevor die einzelnen Städte, Orte und Gebiete der Region detailliert vorgestellt werden.

Die Darstellung überzeugt durch eine klare Gliederung, Angaben zur Fortbewegung vor Ort und breitgefächerte Angaben zu Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten. Übersichtskarten und Stadtpläne, sowie Skizzen der wichtigsten Tempelanlagen erleichtern die Planung und können mit der Landesübersichtskarte auf der Rückseite der vorderen Umschlagklappe weiteres Kartenmaterial ersetzen. Auch wer Lust auf einen Spanischkurs, eine Vulkanbesteigung oder sonstige Aktivitäten hat, bekommt mit dem vorliegenden Guide die passenden Daten an die Hand. Viele Extra-Themen werden in grau unterlegten Infotexten weiter vertieft, aber auch Schattenseiten wie die relativ hohe Kriminalitätsrate und die erdrückende Armut im Land nicht ausgespart. Auch vor tierischen Gefahren durch Schlangen und Skorpionen wird gewarnt und sowohl Tipps zur Prävention gegeben, als auch Hinweise darauf, was zu tun ist wenn es zu spät für Vorsicht geworden sein sollte. Das Reisehandbuch gibt auch Hinweise zu touristisch weniger bekannten und noch immer recht ursprünglichen Regionen und legt seinen Schwerpunkt auf sozial- und ökologisch korrektes Reisen. Für umweltbewusste Touristen empfiehlt Loose auch Ausgleichsprogramme, die zurzeit stark im Kommen sind und eine Reise klimaneutral durchführbar machen sollen. Ein Bäumchen pflanzen muss man wohl aber auch schon nach dem Kauf des Reiseführers – der wird nämlich im fernen China gedruckt.

Fazit: Reiseführer aus dem Stefan Loose Verlag sind für Backpacker und Individualreisende immer noch eine Art Geheimtipp. Durch die durchgängige Zweifarbigkeit mit einem frischen Orange und einem klar strukturierten Aufbau wirkt der Reiseführer aufgeräumt, insgesamt sehr lesefreundlich und überzeugt rundherum sowohl für Einsteiger, als auch für passionierte Mittelamerikareisende.


Stefan Loose Travel Handbuch „Guatemala“

Autor: Frank Herrmann
3. Auflage 2008
496 Seiten, 55 Karten und Pläne
Preis: € 22,95 (D) / € 23,60 (A) / sfr 41,50
ISBN 978-3-7701-6104-1

Erhältlich überall, wo es Bücher gibt.

Artikel drucken