Rom sehen und sterben! Dass denken sich wahrscheinlich viele Menschen, weshalb auch fast alle Rombesucher durch einen traditionellen Münzwurf in die Fontana di Trevi versuchen ein zweites mal in die ewige Stadt zu gelangen. Für alle, die die jahrtausendealte Metropole am Tiber noch nicht kennen oder wiederentdecken möchten, bietet der neue HB Bildatlas einen guten Einstieg. Aufgebaut ist der Atlas in neun Kapiteln, wobei diese nicht nur nach Stadtteilen eingeteilt wurden, sondern auch nach der Dichte der Sehenswürdigkeiten in bestimmten Vierteln. Jedes Kapitel wird durch eine umfangreiche Karte und eine dreiseitigen Zusammenfassung der vorgestellten Sehenswürdigkeiten abgeschlossen. Ferner werden in jedem Kapitel Zusatzinformationen zu einigen Themen und auch Tipps für Besichtigungen, Restaurants und Übernachtungen gegeben.

Die letzten beiden Kapitel widmen sich ausschließlich den persönlichen Bedürfnissen der Rom-Besucher. So wird in dem Abschnitt „savoir vivre“ dem Leser das römische Essen nicht nur durch Restaurantempfehlungen, sondern auch durch Rezepte näher gebracht, die tolle Anregungen zum Nachkochen bieten. Was natürlich auch hier nicht fehlen darf ist ein gesonderter Serviceteil. So bieten die einzelnen Kapitel zwar schon viele Tipps und Tricks, doch werden diese im letzten Kapitel noch einmal zusätzlich mit wichtigsten Adressen und Informationen versehen zusammengefasst. Außerdem wurde der Serviceteil durch Hinweise auf Gesundheitswesen, Botschaften, Notrufdienste und An- und Abreiseinformationen erweitert, was eine große Hilfe bei der Organisation einer individuellen Romreise ist.

Die Aufteilung der einzelnen Kapitel ist für einen Rombesucher vor Ort, wie auch bei der Reisevorbereitung zu Hause sicherlich sinnvoll. Denn so erscheint die doch recht chaotische Stadt um einiges übersichtlicher und das Entdecken wird den Touristen um einiges erleichtert. Eine große Hilfe bei der Orientierung ist sicherlich auch das großformatige Kartenmaterial und die klar gegliederten Tipps, wie die „nicht versäumen“ – Spalte, die auf besondere Highlights hinweist. Ein klarer Nachteil für die Benutzung unterwegs ist allerdings das etwas unhandliche Format von 22 mal 30 Zentimetern. Die Bebilderung ist umfangreich und beschränkt sich nicht nur auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Italiens und Sitz des Vatikans. So bringt der Fotograf Zoltan Nagy dem Leser sowohl das alltägliche, als auch das besondere Leben der ewigen Stadt näher. Zu bemängeln ist allerdings, dass einige Fotos schon ein paar Jahre alt sind und noch häufiger Preise in Lire auftauchen.

Für die Planung eines ersten Rombesuches ist dieser Bildatlas sehr zu empfehlen; wie auch für die Benutzung durch einen romunerfahrenen Besuchers vor Ort. Erfahrenen Rombesuchern kann dieser Band naturgemäß nicht viel Neues bietet; ist allerdings sehr gut geeignet um seine eigene Reise revuepassieren zu lassen und in Urlaubserinnerungen zu schwelgen.


HB Bildatlas „Rom“

Fotografie: Zoltan Nagy
Text: Birgit Schönau
Format: 22 x 30 cm
Preis: € 8,50 (D) / € 8,80 (A) / sfr 15,80
ISBN 978-3-616-06399-7

Erhältlich überall, wo es Bücher gibt sowie im Zeitschriftenhandel.

Artikel drucken