8. Juni: Fehmarn
   
 

21. Mai: Freudenberg
   
Deutschland ist ein verhältnismäßig kleines Land aber verblüffend vielseitig. Nordseeküste, Mittelgebirge und die Alpen sind nur einige der Regionen, die alle ihre ganz speziellen Reize und Besonderheiten haben. Der vorliegende Bildband zeigt Deutschland von Flensburg bis Oberammergau aus der Vogelperspektive und lässt so vieles vom Boden profan wirkende erst als Luftaufnahme in seiner ganzen Besonderheit erscheinen. Mit 365 Farbaufnahmen ist es dem Autor Gerhard Launer gelungen, ein unglaublich vielseitiges Bild unseres Landes zu zeichnen, das in seinem Facettenreichtum beeindruckt. Dabei sind es nicht nur die verhältnismäßig unberührte Natur und besondere Baudenkmäler die hier Beachtung finden, sondern auch viele Bilder unseres urbanen Lebens, die hier aus einer anderen Perspektive eine ganz besondere Wirkung entfalten.

Gerhard Launer erkundet seit mehr als 25 Jahren in seiner Cessna Deutschland aus der Luft. In dieser Zeit hat er eines der größten privaten Luftbildarchive aufgebaut, das über 100.000 Aufnahmen umfasst. In dieser Ausgabe hat er begleitet von einem immerwährenden Kalender ein Bild für jeden Tag des Jahres ausgewählt. Ein kleiner Text neben den Fotos erklärt die Aufnahme und gibt interessante Hintergrundinformationen zu den abgelichteten Plätzen. Die Bilder sind passend zu den Jahreszeiten ausgewählt und geben in den Wintermonaten einen Blick auf das tiefverschneite Land frei. Ein winziges schneebedecktes bayerisches Kirchlein, in dem nur einmal im Jahr ein Gottesdienst stattfindet, die Alpen unter weißer Pracht, oder zugefrorene Flüsse oder Stauseen, die mit unterschiedlichen Farbschattierungen und Eisverwerfungen aus der Vogelperspektive ein phantastisches Bild abgeben, das man vom Boden gar nicht hätte sehen können. Hier dominieren natürlich Bilder aus Süddeutschland, aber auch der aus dem Häusermeer emporragende Kölner Dom ist mit einem Hauch von Schnee abgelichtet.

Besonders die wärmeren Jahreszeiten präsentieren sich bildgewaltig. Blumeninsel, Bergrücken, Baggersee oder Badestrand; aus der Luft betrachtet bekommt alles eine eigene Faszination. Wunderschöne Aufnahmen von Schlössern, Burgen und alten Innenstadtkernen können sich ebenso sehen lassen, wie kleine Gehöfte mit Schafkoppel, eine einsame Windmühle am Rapsfeld, oder der lange Sandstrand an der Ostsee. Faszinierende Bilder aus der Luft ergeben sich auch dort, wo man es gar nicht vermutet hätte. Wartende LKW am deutsch-polnische Grenzübergang bei Frankfurt/Oder formen aus der Luft ein Parkett-ähnliches Muster und der Hamburger Hafen mit seinem Containerterminal und den unzähligen Stahlboxen wirkt wie ein Blick ins Legoland. Manche Bilder kann man sich ohne den Begleittext gar nicht erklären. Das bayerische Voralpengebiet liegt unter einer geschlossenen Nebeldecke aus der eine einzige Rauchfahne weht; wie kommt so etwas zu Stande? Des Rätsels Lösung: Der aufsteigende Dampf des zum Atomkraftwerk Grundremmingen gehörenden Kühlturms durchbricht den zähen Nebel wegen der höheren Lufttemperatur. Ein anderes Beispiel ist eine wüstenähnliche tiefzerfurchte Mondlandschaft, die man augenscheinlich eher in Afrika ansiedeln würde. Sie entpuppt sich als Hinterlassenschaft des ehemaligen Braunkohletagebaus in der Niederlausitz. Ohnehin sind erstaunlich viele der Aufnahmen über den neuen Bundesländern entstanden und zeigen die wunderschöne Landschaft der von „Westlern“ teilweise immer noch verschmähten Landkreise.

Fazit: Die Schönheiten Deutschlands zu entdecken – dazu laden die Luftbildaufnahmen dieses Bandes ein. Dabei erlaubt die Vogelperspektive, auch bekannte Orte in ganz neuem Licht zu sehen und scheinbar alltägliche Motive offenbaren besondere Einblicke. Einige Nahaufnahmen sind leider unscharf und erfüllen nicht den Qualitätsstandart und auch bei der ansonsten schönen Gegenüberstellung des Brandenburger Tors mit und ohne Mauer, hätte ein Bild, das jünger als 15 Jahre ist, sicherlich nicht geschadet. Aber abgesehen von genannten kleinen Schwächen sind die Fotos sehr gut ausgewählt und in ihrem thematischen Facettenreichtum beispielhaft. Eine gute Gelegenheit, sein Heimatland neu kennenzulernen, oder den Band an Freunde im Ausland zu verschenken, was Dank der Zweisprachigkeit in Deutsch und Englisch keine Verständnisprobleme verursachen sollte.


Knesebeck Verlag: „So schön ist unser Land – Tag für Tag“

Autor: Gerhard Launer
Gebunden, 384 Seiten, Deutsch/Englische Ausgabe
Mit 366 farbigen Abbildungen
Preis € 19,95 [D] / 20,60 [A] / sFr. 38,60
ISBN 978-3-89660-554-2

Sie erhalten diesen Bildband überall, wo es Bücher gibt.

Artikel drucken