|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]()
Sand wie Puderzucker, türkis schimmerndes Wasser, ein schnittiger Katamaran mit bunten Segeln und eine Palme, die sich in den tiefblauen Himmel recht. Schon das Umschlagfoto zwingt zu einem ausgiebigen Blick, paradiesischer kann man sich eine tropische Insel in der Phantasie wohl kaum ausmahlen. Wer derzeit auf der Suche nach dem Traumstrand ist, dem baut der neue Polyglott APA Guide „Traumziele der Welt – Strandparadiese“ jetzt eine Brücke zu den schönsten Orten der Welt, an denen Land und Meer zusammentreffen. Insgesamt zwanzig Inseln, Halbinseln, Korallenriffen und Felsenküsten widmet der APA Guide je ein Kapitel. Zum Schmökern, Träumen und zur Urlaubsvorbereitung geht es von Madeira aus über die Kapverdischen Inseln, Salvador da Bahia, Kleinen Antillen, Kuba und Costa Rica bis nach Hawaii. Nach den Marquesas streift die Reise durch die maritimen Gärten Eden; Tahiti, die Cook Islands und Fidschi-Inseln, das australische Great Barrier Reef, Bali, Thailands Süden, die Malediven und Seychellen, Mauritius und Madagaskar, um schließlich mit Kenia und Südafrika abzuschließen. Jedem dieser zwanzig Ziele ist im vorliegenden Band ein einzelnes Kapitel gewidmet, dass reich bebildert einen guten Eindruck der einzelnen Destinationen gibt. Die Fotos sind nicht nur gut ausgewählt; im Gegensatz zu vielen anderen Reiseführern, die immer noch veraltete, oder qualitativ minderwertige Bilder beinhalten, sind die Aufnahmen hier durch die Bank hervorragend. Dem Autor Wolfgang Rössig ist es vortrefflich gelungen eine gute Balance zwischen Landschaftsaufnahmen, Fotografien von Gebäuden und Ortschaften, sowie Portraits der Einheimischen für diesen Band zusammenzustellen. Auf einer ausklappbaren Weltkarte ist die Lage der einzelnen Reiseziele verzeichnet, die sich wie ein breiter Gürtel um den gesamten Globus und alle Kontinente ziehen. Auch in den jeweiligen Kapiteln ist eine kleine Karte enthalten, die zwar als Landkarte wenig taugt, aber zur groben Orientierung ausreichend ist und hier wohl eher als schmückendes Beiwerk gedacht war. „Strandparadiese“ ist kein Reiseführer im eigentlichen Sinn, sondern eher eine Sammlung gut geschriebener Reisereportagen. Über jede der zwanzig Destinationen erfährt man hier einige Hintergrundinformationen, die in einen weitgehend atmosphärisch beschreibenden Text eingebettet sind. Dieser deskriptive Stil, unterstützt durch die eingangs beschriebene Bildauswahl, macht das vorliegende Buch auch zu einem idealen Medium zum gedanklichen Verreisen vom heimischen Sessel aus. Die flott geschriebenen Texte machen Lust auf mehr, und wer mit dem Gedanken spielt eine der Inseln oder Küsten zu besuchen, findet in den Kapiteln auch Vorschläge zu traumhaften Hotels oder Anlagen. Doch Vorsicht; preislich scheinen einige von ihnen so überirdisch angesiedelt zu sein, wie die landschaftliche Schönheit ihrer Umgebung. Eine ergänzende Infobox am Kapitelende gibt einige knappe Hinweise zur besten Reisezeit, Einreiseformalitäten und gesundheitlichen Besonderheiten die man im Zielgebiet beachten sollte. Der vorliegende Band entstand in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und seinem sehr sehenswerten Reiseformat „Fernweh“. Bleibt zu Hoffen das auf „Strandparadiese“ noch weitere Bände mit anderen Reisethemen folgen und so aus Verbindung der TV-Reportage und Polyglott eine kleine aber feine Buchreihe wird. Polyglott APA Guide „Traumziele der Welt – Strandparadiese“ Autor: Wolfgang Rössig 320 Seiten Preis: € 19,95 (D), € 20,60 (A), CHF 35,50 ISBN: 978-3-8268-2042-7 Sie erhalten diesen Reiseführer überall, wo es Bücher gibt.
|