|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]()
Auf der Welt gibt es rund 130.000 Inseln, die rund um den Globus verstreut liegen. Jedes Jahr fahren Millionen von Touristen nach Mallorca, Sylt oder auf die Kanaren. Von den meisten allerdings hat kaum jemand bislang etwas gehört und sie sind oft so verwunschen, wie ihre Namen. Zum 25-jährigen Verlagsjubiläum stellt der Iwanowski Verlag nun 100 und eine Insel vor, die auf zwei Karten markiert, in fast allen Teilen der Welt liegen. Manitoulin Island, das Juan Fernández-Archipel und Saba sind völlig unbekannt, aber auf ihre Art als größte Süßwasserinsel der Welt in Kanada, der wahren Zuflucht von Robinson Crusoe vor Chile und dem Standort des höchsten Berges der Niederlande einzigartig. Das Autorenteam stellt die ausgewählten Inseln hier in sieben Kategorien vor. Bei den Superlativen findet man beispielsweise die schottische Insel Isle of Islay, die nicht nur einen Whiskey von Weltruf produziert, sondern mit „The Oa“ auch noch den kürzesten Ortsnamen des Landes hat. Ganz unbescheiden hingegen die abgelegene Heart and McDonald Inselgruppe mit dem größten Meeresschutzgebiet der Welt und zugleich dem höchsten Berg Australiens. Wer sich nicht nur der Schönheit auf dem Land erfreuen möchte, sondern auch in der Tiefe ein Paradies finden will, kann in der Rubrik „Tauchen“ sicherlich einige Anregungen finden. Die vietnamesische Insel Phu Quoc, oder die britische Kronkolonie Anguilla locken mit Korallenriffen, Wracks und einer phantastisch bunten Unterwasserwelt. Mondän wird es im Abschnitt „Stars&Sternchen;“ der einige Inseln vorstellt, die Filmen als unverkennbarer Schauplatz gedient haben, oder Promis ein bevorzugtes Habitat bieten. Das vom Oversee-Highway durchschnittene Key Largo, das erst nach den Filmaufnahmen mit Humphrey Bogart seinen Namen zu diesem änderte, oder Exumas Island der Bahamas, wo zahlreiche Reiche und Schöne wohnen, finden hier Erwähnung. Auch im UNESCO-Weltkulturerbe sind einige Inseln und Inselchen gelistet. Ob Gefängnisinsel „Robben Island“ vor der südafrikanischen Küste, in dem einst Nelson Mandela eingekerkert war oder die Insel Soumenlinna, schützend vor dem Hafen von Helsinki gelegen – Inseln waren und sind auch heute noch vor großer strategischer und militärischer Bedeutung. Den größten Abschnitt bilden die abgelegenen Inseln, die einen Hauch von Abenteuer versprühen und einen für kurze Zeit ein Robinson Gefühl erleben lassen können. Jedoch finden sich hier nicht nur klischeehafte Karibikinseln, sondern auch die sturmumtoben Bäreninseln, steinige Schären, oder mit Lukumba Island auch eine Binneninsel in Kenia. Abgeschlossen wird die Darstellung mit Kapiteln zu Inseln mit besonderen kulturellen Highlights, oder die besonders geeignet für Aktiv-Urlauber sind, bei denen klettern und wandern eher gefragt sind als Cocktail und Hängematte. Besonders hier zwischen Vulkaneiland und flachem Surfstrandinselchen kann man die unglaubliche Vielfalt der vom Wasser umspülten Festlandstücke erkennen. Einige Regionen wie die Südsee fehlen merkwürdigerweise, obwohl sie doch der Inbegriff des Inseltraums sind. Jedoch haben sich die Autoren stark am übrigen Verlagsprogramm orientiert, was kleinere Lücken der Darstellung erklärt. Das ist jedoch nur ein kleiner Minuspunkt, denn das Buch ist eine Empfehlung an alle Reiseinteressierten, die physisch oder im Geiste gerne in die Ferne schweifen und die finden im vorliegenden Band sicherlich genug Ansatzpunkte für weitere Reiseplanungen in der Zukunft. Gastbeiträge der VOXTOURS Moderatorin Judith Adlhoch und des bekannten Wetterfroschs Jörg Kachelmann sind ebenso enthalten, wie ein kurzes Interview mit Farhad Vladi, der sich als Inselhändler einen weltweiten Namen gemacht hat und schon zahlreichen gutbetuchten Menschen den Traum vom eigenen Eiland hat wahr werden lassen. Bei 10 Euro Verkaufspreis bekommt man jede Insel für knapp 10 Cent zumindest unschlagbar günstig in den heimischen Sessel – wenn das echte Reisen doch auch nur ähnlich günstig wäre. Iwanowski Verlag: „101 Inseln – Geheimtipps für Entdecker“ 256 Seiten Preis: € (D) 10,00 ISBN: 978-3-933041-60-9
|