|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]()
Während die Sonne den Horizont in einen ersten rötlichen Schimmer taucht und sich schwarz, wie in einem Scherenschnitt, die mächtige Silhouette Angkor Wats am Himmel abzeichnet, kann der Besucher erste Dimensionen dieser eindrucksvollen Anlage erkennen. Mit dem ersten Tageslicht beginnt auch die angenehmste Zeit die gewaltigen Tempelkomplexe um Siem Reap zu besichtigen und in relativer Einsamkeit und bei idealen Lichtbedingungen die einzigartige Atmosphäre erleben zu können. Die Tempel von Angkor sind sicherlich die Hauptattraktion Kambodschas und gelten zu recht als eines der großen Prunkstücke menschlicher Schaffenskraft in Asien. Aber es wäre schade lediglich diese kambodschanische Region zu bereisen, bietet doch das Land so viele andere spannende Ziele für neugierige und unternehmungslustige Individualtouristen und Backpacker. Kambodscha ist nach wie vor ein sehr armes Land, was einem abseits der Hauptsehenswürdigkeiten vor allem bei Überlandfahrten unweigerlich ins Auge sticht. Unvorstellbar, dass selbst Polizisten mit nicht viel mehr als 30 US-Dollar Monatseinkommen ihre Familie ernähren müssen. Dennoch ist es ein relativ sicheres Reiseland, wenn man allgemeine Sicherheitstipps beherzigt und Wertgegenstände nicht allzu offen trägt. Wo dennoch potentielle Gefahren auf den Touristen warten können, listet der vorliegende Band in der Darstellung der jeweiligen Region oder Stadt auf. Eine gründliche Einführung in Geschichte und Politik des Ziellandes bietet die aktuelle Ausgabe des Kambodscha Reiseführers, der im Januar im Reise Know-How Verlag erschienen ist. Auf gut zwanzig Seiten wird die nicht nur wechselhafte, sondern in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts auch teilweise extrem grausame Geschichte des südostasiatischen Landes dargestellt. Fast ein Drittel des Buches sind für Hintergrundinformationen, Angaben zu Land und Leuten, sowie Reisetipps reserviert, die dem eigentlichen Reiseteil vorangestellt werden. Aufregendes erfährt man hier beispielsweise von der kambodschanischen Küche, in der unter anderem haarigen, frittierten Taranteln und schwarze Wasserkäfer vielfach am Straßenrand als Köstlichkeit feilgeboten werden. Den Tempelanlagen von Angkor wird auch im vorliegenden Reisehandbuch viel Platz eingeräumt, doch nicht nur die Quantität stimmt, sondern auch die Dichte der Darstellung. Diese und die Vielzahl von Tempelskizzen sind großartig und bieten wohl alles was man als interessierter und aufgeschlossener Reisender wissen möchte. Ähnlich umfassend wird auch Phnom Penh samt Hauptstadtregion vorgestellt. Doch auch die anderen Landesteile kommen nicht zu kurz und gliedern sich in Karpitel über den Tonle-Sap, den Nordosten, den Mekong und die Küstenregion. Exkurse gehen näher auf Episoden der Geschichte ein, oder behandeln aktuelle Besonderheiten und Probleme Kambodschas. Positiv hervorzuheben ist, dass der Reiseführer nicht nur etablierte Fluglinien aufführt, sondern auch die jüngeren asiatischen Günstigairlines Beachtung finden. Anschlussflüge mit Air Asia beispielsweise, können den Reisenden oftmals um einiges günstiger von den großen Drehkreuzen Bangkok und Kuala Lumpur nach Kambodscha bringen, ohne dabei das Risiko schlecht gewarteter Flugzeuge eingehen zu müssen. Auch sonst sind wichtige Aktualisierungen erkennbar, wie die WIFI-Ausstattung von Cafés und Hotels. Auch zahlreiche kostenlose Hotspots in Hotellobbys oder in gastronomischen Betrieben finden Erwähnung. Zu fehlen scheint allerdings die mehrfach erwähnte Beschreibung der Reiseverbindung vom thailändischen Bangkok über Land nach Siem Reap. Es wird zwar auf den allgegenwärtigen Touristennepp in der Grenzstadt Poi Pet eingegangen, jedoch der praktisch unzumutbare Zustand der Piste verschwiegen, der eine Reise auf ihr schon fast zur Tortur werden lassen kann. Mit der aktuellen Ausgabe des Reise Know-How Handbuches ist man für eine Entdeckungsreise in dieses faszinierende asiatische Land bestens gerüstet. Gutes Kartenmaterial erleichtert die Orientierung und pfiffige Extras, wie eine deutsch-kambodschanische Speisekarte zum „Draufzeigen“, können vor Ort ein tolles Hilfsmittel sein. Reise Know-How „Kambodscha“ Autor: Andreas Neuhauser 520 Seiten Preis: € (D) 19,90 ISBN: 978-3-8317-1617-3 Sie erhalten Reise Know-How Ausgaben überall, wo es Bücher gibt, oder hier.
|