|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]()
Verglichen mit den meisten europäischen Staaten, verfügt die Türkei über eine riesige Landmasse. Kaum zehn Prozent ihres Territoriums liegen geographisch in Europa, während sich das Land jenseits des Bosporus bis weit auf den asiatischen Kontinent erstreckt. Dieser spannenden Brückenlage zwischen Orient und Okzident, verdankt das Land auch seine vielfältigen kulturellen Strömungen und die schier unzähligen historischen Stätten. Mit dem Tempel der Artemis in Ephesos und dem Mausoleum von Halikarnassos in der Nähe von Bodrum liegen gleich zwei der sieben antiken Weltwunder in Anatolien. Auch die von Schliemann wiederentdeckte, weltberühmte Stadt Troja und das nicht minder bedeutende Pergamon, liegen heute auf türkischem Boden. So bietet die spannende Destination am Schnittpunkt von Europa und Asien die Möglichkeit auf ein vielfältiges Besuchs- und Besichtigungsprogramm. Hier kann der Reisende antike Tempel, osmanische Paläste und Moscheen bestaunen, den biblischen Berg Ararat erklimmen und den Lykischen Fernwanderweg entdecken. Zum Verschnaufen bietet sich der Besuch eines traditionellen Hamam an, oder man lässt einen entspannten Strandtag in den Beachclubs von Antalya bis in den Sonnenaufgang hinein gehend tanzend ausklingen. Das Autorenteam um Verity Campbell beschreibt Unterkünfte und Restaurants für jeden Geldbeutel und gibt zahlreiche Insidertipps an seine Leser weiter. Erstmals ist deutscher Sprache ist jetzt der Lonely Planet „Türkei“ erschienen. Auf über 700 Seiten bietet der Reiseführer eine umfassende Darstellung wohl aller Gebiete, in die sich je ein Reisender verirren wird. Besonders die Faktendichte und die knappe und präzise Darstellung der einzelnen Orte und Sehenswürdigkeiten sind eine ideale Informationsquelle für jeden Individualtouristen. Lonely Planet typisch fehlt auch hier was die meisten Pauschalurlauber lieben; Fotos. Ohne diesen durchaus verschmerzbaren Verzicht, währe der Band wohl schon alleine vom Umfang völlig ausgeufert. Dafür fehlen präzise Innenstadtpläne und Skizzen bedeutender Sehenswürdigkeiten und Ausgrabungsstätten ebenso wenig, wie Hinweise zu Sicherheitsrisiken, oder Nepp-Gefahren auf Basaren. Einleitende Kapitel zu Kultur, Geschichte und Politik des Zielgebiets sind zwar eher knapp gehalten, bieten aber eine gute Einführung in das Verständnis des Landes. Ein kurzer Sprachglossar hilft über die dringendsten Kommunikationsprobleme hinweg. Insgesamt ist der neue Lonely Planet für Individualreisende bedenkenlos zu empfehlen. Egal ob Istanbul, oder die Weiten Anatoliens, der Einstieg in die orientalische Welt fällt hier besonders leicht. Lonely Planet Reiseführer „Türkei“ – Deutsche Ausgabe Autoren: Verity Campbell u.a. 772 Seiten Format: 12,7 x 19,7 cm Preis: € (D) 24,95 / € (A) 25,70 / sFr. 43,70 ISBN: 978-3-8297-1592-8 Sie erhalten Lonely Planet Reiseführer überall, wo es Bücher gibt, oder hier.
|