|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]()
Mit diesem Zitat von Manuel Vázquez Montalbán beginnt der neue Iwanowski-Reiseführer zu Barcelona. Die Behauptung des Schriftstellers ist nicht von der Hand zu weisen: die zweitgrößte Stadt Spaniens ist vielfältig und bietet jedem ihrer Besucher etwas ganz Besonderes. Der Autorin Maike Stünkel gelingt es eben diesen Facettenreichtum aufzugreifen und die Stadt von ihren vielen Seiten zu beleuchten. Zunächst einmal fällt die optische Einteilung des knapp 350 Seiten starken Bandes ins Auge. Durch farbige Seiten und Markierungen lassen sich die einzelnen Rubriken schnell und ohne langes Suchen finden. Nach einer Einführung zu Geschichte, Landschaft, Kultur und Gesellschaft Barcelonas, die informativ und übersichtlich gestaltet ist, beginnt der eigentliche Reiseführer. Die allgemeinen Reisetipps von A bis Z beinhalten auch für „Spanienkenner“ noch hilfreiche, praktische Hinweise. So wird z.B. ausführlich auf das Metro-System der Stadt eingegangen: man erfährt welche Tickets erhältlich sind, welche Tarife gelten, wie man am günstigsten voran kommt und in der Umschlagklappe findet sich ein übersichtlicher Linienplan. Die Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurantempfehlungen sind nach Stadtvierteln gegliedert und bieten für jeden Geldbeutel etwas. Kurze und prägnante Beschreibungen vermitteln eine gute Vorstellung und treffen die Location meist auf den Punkt. Zu den einzelnen Stadtvierteln findet sich im Anschluss jeweils ein kurzer historischer Abriss und Erläuterungen zu den wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten. Hierbei hilft ein entsprechender Ausschnitt des Stadtplans, der den Kapiteln vorangestellt ist, bei der Orientierung. Positiv erscheinen die vielen Querverweise im Fließtext, die entweder auf spezielle „Infokästen“ (z.B. zu Gaudí), interessante Ladengeschäfte oder Verknüpfungen zu anderen Stadtvierteln aufmerksam machen. Aber auch kritische Anmerkungen sind zu machen. Sowohl der Gesamtstadtplan in der Umschlagklappe als auch die einzelnen Ausschnitte zu den Stadtvierteln sind nicht gerade detailliert. Sie dienen zwar der groben Orientierung, befindet man sich jedoch in einem Viertel, ist die Gefahr sich zu verlaufen relativ groß. Abhilfe schafft ein einfacher Faltplan der für 1-2 Euro an jeder Touristeninformation erhältlich ist. Einen weiteren Schwachpunkt stellt der Sprachführer dar. Dieser ist viel zu kurz geraten und man fragt sich, ob es wirklich wichtig ist sagen zu können „Ich bin Deutsche/r“, dafür aber nicht nach einem freien Hotelzimmer fragen zu können. Nun, auch dieses Problem lässt sich mit Sicherheit durch die Mitnahme eines Wörterbuches beheben. Ein echtes Manko ist allerdings die „Umgebung“ Barcelonas. Wer einen Reiseführer erwartet, mit dem er nebst der Stadt auch die nähere Umgebung ausführlich bereisen kann, wird von den spärlichen 20 Seiten, die Städten im Umkreis gewidmet sind, enttäuscht sein. Der Reiseführer „Barcelona & Umgebung“ ist nur für die katalonische Hauptstadt selbst zweckdienlich. Alles in allem handelt es sich um einen gut gestalteten, informativen und optisch ansprechenden Reiseführer über die Stadt Barcelona, der sowohl für junge Leute und deren Ansprüche als auch für ein etwas älteres Publikum geeignet ist. Fazit: Entweder selbst den nächsten Flug nach Barcelona buchen oder den Reiseführer unter der Sparte „ein erschwingliches Weihnachtsgeschenk für jedermann“ verbuchen. Das Reisehandbuch Barcelona aus dem Iwanowski Reisebuchverlagvon Maike Stünkel ist 354 Seiten stark und für 12, 95 erhältlich. Die ISBN lautet 978-3-933041-34-0
|