Ersterer Herr, mit Vornamen Franz, ist als einer der bedeutendsten Schriftstellerpersönlichkeiten des frühen 20.Jahrhunderts der Grund dafür, dass sich Scharen von Lese-Jüngern und Deutsch-Leistungskursen Jahr für Jahr mit Schloss und Prozess unterm Arm durch die pragerische Altstadt drängeln. Punkt zwei wiederum, das klare, goldene Gebräu, welches im Jahre 1824 in dieser Stadt seinen Siegeszug durch durstige Kehlen antrat, lädt Kegelvereine und Kartenclubs zur geselligen Tour durch Kneipen und Wirtshäuser. Wer die Stadt jedoch lieber jenseits der platt getrampelten Touristenpfade beschreiten möchte, dem sei der neue Lonely Planet "Prag" dringend ans Herz gelegt.

Von Kommunismus bis Karlsbrücke, von Prager Frühling bis Prager Burg ( die größte Burganlage der Welt!), von Messepalast bis Moldau: Die wechselvolle Geschichte der so genannten "Goldenen Stadt", den Reichtum an Kunstschätzen und architektonischen Kunstwerken, den Abwechslungsreichtum in Sachen Shopping und Party schlüsselt dieser Reiseführer auf unterhaltsame Art und Weise auf. Nach bewährter Lonely Planet Manier gibt es selbstverständlich jede Menge Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten und kulinarische Genüsse für den mittelgroßen bis kleinen Geldbeutel.

Aber keine Angst: Kafka und Bier finden natürlich auch im Lonely Planet "Prag" ihren Platz. Und so kann man sich mit Hilfe des Kapitels "Kafkas Prag" seine eigene Route auf den Spuren des Schriftstellers zusammenstellen. Und über den Gerstensaft gibt es selbstverständlich auch eine Menge zu lernen: Wer weiß schon, dass die Tschechen das Volk mit dem größten Pro-Kopf-Verbrauch sind und damit die Deutschen locker in die Tasche trinken?

Das 294 Seiten starke Werk ist für 15,90 Euro zu haben. Die ISBN lautet 3829715862.

Artikel drucken