|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]()
Stolze Türme ragen in den stahlblauen Himmel und hoch über der Stadt thront die prächtige Aleksander-Nevski-Kathedrale. Jedoch ist die estnische Hauptstadt beim genaueren hinsehen alles andere als verschlafen. Estland ist in der Betrachtung für viele immer noch ein Teil des bereits der Vergangenheit angehörenden Sowjetreiches. Doch seit der Unabhängigkeitserklärung des kleinen Ostseestaats im Jahre 1991 hat sich viel getan und die Eigenständigkeit des baltischen Raums zeichnet sich immer deutlicher ab. Nicht zuletzt im Zuge des EU-Beitritts 2004 hat sich das Land nach außen geöffnet und zeigt sich seinen Besuchern nun als eine reizvolle Mischung aus bewahrter Tradition und optimistischem Aufbruch in eine moderne Zukunft. So ist aus der einstigen sowjetischen Sperrzone ein attraktives Unlaubsziel geworden. Knappe zwei Flugstunden trennen die baltischen Staaten von Deutschland, die auch in das Flugprogramm immer mehr Günstigairlines aufgenommen werden. Bestens repräsentiert wird Estland durch die charmante Hauptstadt Tallinn, dem lebendigen Kontrast aus mittelalterlichem Hansetum und aufgeschlossenem Fortschrittsdenken. Besichtigt werden können auch zahlreiche Burgen und Herrenhäuser, guterhaltene Zeugnisse einer faszinierenden und reichen Vergangenheit. Immer wieder trifft man in Tallinn auf Spuren der Hanse. Auch der als Reval gegründete hanseatische Handelsplatz gehörte zu dem erfolgreichsten Städtebündnis des Mittelalters. Erhalten haben sich neben der alten Bausubstanz auch Elemente der niederdeutschen Sprache. So heißt der mächtigste Wehrturm der Stadtbefestigung "Kiek in de Kök", was nichts anderes heisst, als einen Blick in die Küche zu werfen, was damals von dort aus wohl recht populär gewesen sein muss. Das facettenreiche Naturpanorama des Landes mit weißen Stränden und dichten Wäldern lädt ein zum Erholen und Entspannen, lässt jedoch auch die Herzen aktiver, sportbegeisterter Urlauber höher schlagen: Die anmutige Landschaft Estlands mit seinen wunderschönen Nationalparks kann auf verschiedenste Weise erkundet werden, sei es im Kanu, zu Fuß oder mit dem Rad. Mit vielen Ausflugsvorschlägen, Stadtrundgängen, Hintergrundinformationen zu Geschichte und Tradition macht dieser erstmals aufgelegte Führer jeden Estland-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Durch spannende Exkurse zu landestypischen Kuriositäten und Legenden kommt man dem Land und seinen Bewohnern noch ein wenig näher, praktische Tipps geben Hilfe in jeder Urlaubslage, Übernachtungs- und Restaurantempfehlungen sorgen für entspanntes Reisen. Auf rund fünfzig einleitenden Seiten gibt Autorin Andrea Frank Auskunft zu zahlreichen, für die Reisevorbereitung wichtigen Fragen, wie Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten, Informationen zur Kommunikation, Medienlandschaft, Sport und Aktivitäten, sowie relevanten Sicherheitshinweisen und Verhaltenstipps in Bezug auf Einladungen und der Thematik der angespannten Beziehung zu Russland. Ausführliches Kartenmaterial und Innenstadtpläne runden den Reiseführer ab. Reise Know-How - Estland Autorin: Andrea Frank 528 Seiten EURO 17,50 [D] ISBN 978-3-8317-1536-7
|