Aussagen wie "Ich geh mal grad nach Asien rüber!" oder "Lass uns in einer Stunde bei den Texanern treffen!" waren in der letzten Woche in Berlin keine Seltenheit – die weltweit größte Reisemesse "Internationale Tourismus Börse" (ITB) mit weit über zehntausend Ausstellern hat urlaubsinteressierte Menschen aus der ganzen Welt angezogen und kräftig das Fernweh der Besucher geschürt.

Wer sich jedoch im Moment zeitlich oder finanziell keinen Urlaub leisten kann und es auch nicht zur ITB geschafft hat, der kann sein Reisefieber gemütlich von Zuhause aus schüren: "Die Welt in der wir leben" zeigt in beeindruckenden Photografien, was es alles zu entdecken gibt. Der besondere Clou: Wer vom Anschauen der Bilder nicht genug bekommen kann, wird sich über die Panoramaposter zum Ausklappen ganz besonders freuen.

Doch nicht nur für das Auge wird in dem umfangreichen Länderlexikon etwas geboten: "’DIE WELT in der wir leben’ bietet einen aktuellen und umfassenden Blick auf unsere Erde. In einer Kombination faszinierender Bilder, modern gestalteter Karten und kompetenter Texte wird das Wissen um den ‚blauen Planeten’ präsentiert." – so wirbt der Verlag für sein Werk auf dem Klappentext, und das zurecht.

Die Autoren verstehen es, dem Leser jedes Land ein Stück weit näher zu bringen: Nach Kontinenten gegliedert und dann noch einmal unterteilt in die jeweiligen Länder haben sie alle wichtigen Informationen rund um Land und Leute zusammengetragen und um viele wissenswerte Details ergänzt. Wer beispielsweise hätte gewusst, dass die Sahara mehr als 90 Prozent der Landfläche Algeriens verschlingt und der Karneval in Trinidad das wichtigste kulturelle Ereignis auf der Insel ist?

Doch nicht nur die individuellen Staaten mit ihren spezifischen Eigenheiten werden in dem umfassenden Lexikon thematisiert. Länderübergreifende, aktuelle Specials wie beispielsweise über "Konfliktherde in Europa" oder "Kriegsherren und Kindersoldaten in Afrika" ergänzen das Standardrepertoire eines Länderlexikons und lassen das Buch zu einem komplexen Ganzen verschmelzen.

All jene, die ein aktuelles Nachschlagewerk suchen, werden mit dem Buch, welches zudem ein Flaggenlexikon aller Staaten der Welt und einen kompletten Weltatlas beinhaltet, gut beraten sein. Aufgrund der Bilderfülle werden sich aber auch diejenigen Leser nicht langweiligen, die einfach ein wenig stöbern und sich beispielsweise Anregungen für den nächsten Urlaub holen möchten.

"Die Welt in der wir leben" ist im Kunth Verlag erschienen. Das 543-seitige Werk trägt die ISBN 3-89944-061-7 und ist für 39,90 Euro zu kaufen.

Auch wenn das Buch seinen Preis wert ist, wird es in so manchen Studentengeldbeutel ein Loch reißen. Der Verlag war so nett, uns einige Exemplare für eine Verlosung zur Verfügung zu stellen. Wer also bald das dicke Länderlexikon sein Eigen nennen möchte, der sollte bis zum 06. April 2005 eine Mail mit seinem Namen und seiner Anschrift an senden.

Artikel drucken