|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Besonders die Inselhauptstadt Kerika hat einen großen Altstadtkern, der mit unzähligen exzellenten Restaurants und Tavernen Einheimische wie Touristen anlockt. Auf der ansprechenden, noch nicht überlaufenen Insel gibt es viel zu entdecken: Die griechische Antike spiegelt sich hier genauso in Form von Tempeln und alten Überresten der antiken Stadtmauer wider, wie die Zeit, in der sich die venezianische Herrschaft ansiedelte. Wer auf Korfu nicht nur auf den Spuren der Vergangenheit wandeln, sondern auch die Umgebung erkunden möchte, der sollte sich einen Bootstrip zu den Nachbarinseln nicht entgehen lassen. Das grüne Pàxos im Süden und die einsamen Diapontischen Inseln im Norden bieten dem touristischen Endeckerherz eine Fülle an Möglichkeiten rund um Korfu. Obwohl Korfu seit über 100 Jahren den Tourismus entdeckt hat und zu den ersten Besuchern bereits die österreichische Kaiserin Elisabeth "Sisi" und Wilhelm den II. zählte, lebt die Insel vor allem auch von ihren fruchtbaren Böden. Besonders beliebt ist bei Kennern die Zwergorange Komquat, die eine außergewöhnlich interessante Grundlage für Liköre und Marmeladen aller Art liefert. Eine Vielzahl von Reiseführern bietet eine Einführungs- und Orientierungshilfe zum Thema Korfu. Um dem Reisehungrigen einen Überblick zu verschaffen, haben wir drei Korfu-Führer im ultimativen Vergleichstest gegenübergestellt. Als erstes zu präsentierendes Werk in der Runde der Reiseliteratur sei der im Hause Reise Know-How erschienene Korfu-Führer genannt. Dieser bietet einen Überblick über alle ionischen Nachbarinseln und zudem eine große Anzahl von praktischen Reisetipps. Dem Thema Korfu widmet er immerhin 100 Seiten. Was dem „Know-How" Führer allerdings fehlt, ist das entsprechende Karten- und Bilder-„Know-how". Statt einer detaillierten Karte, die der touristische Insulaner für Ausflüge, Rundreisen etc. sicherlich braucht, findet man hier nur Kartenmaterial zur groben Orientierung. Auch die Bilder, die eigentlich die Urlaubsstimmung schon vorab wecken sollen, kommen viel zu kurz: Die schwarz-weiß Aufnahmen auf dem sehr durchscheinenden, dünnen Papier sind nichts für Reiseästheten. Der Traditionsreiseführer Baedeker hat hier weit mehr zu bieten. Er liefert neben einem sehr ansprechenden Bildmaterial eine extra Karte zum Herausnehmen. Auch bei diesem Reiseband muss man weder auf generelle Reisetipps noch auf einen Gesamtüberblick über alle benachbarten Inseln verzichten. Insgesamt wirkt die Gestaltung bei Baedeker „aufgeräumt“, sehr übersichtlich und ist inhaltlich eine verlässlich gut recherchierte Quelle. Wer einen schnellen Überblick sucht und sich ausschließlich auf Korfu als Urlaubsziel beschränkt, dem sei der kompakte Dumont direkt empfohlen. Dieser schlanke Reiseführer beschreibt die Orte von A - Z und weist darüber hinaus 12 Highlights auf. Das Bildmaterial ist zwar nicht so umfangreich wie im Baedeker-Führer, dennoch schafft der kleine Dumont, die Bilder geschickt zu platzieren. Pluspunkt: Auch hier gibt es eine Regionalkarte zum Herausnehmen. Um die richtige Reiseführer-Entscheidung zu erleichtern, seien hier noch einmal alle positiven Fakten zusammengefasst: Wer sich den Know-How-Reiseführer besorgt, dem sei eine große Anzahl von Hotelempfehlungen und Shoppingtipps garantiert. Der Baedeker ist in fast allen Kategorien unschlagbar, aber wer es lieber kurz und bündig will, der sollte zum „Dumont direkt" greifen. Auch hier wird der Korfu-Reisende ausreichend informiert. Magret und Henk van Blockland sind die Autoren des " Korfu und ionische Inseln" Bandes aus dem Reise Know-How Verlag. Das 432-seitige Werk trägt die ISBN 3-83-171151-8 und ist für 14,90 Euro zu haben. Aus dem Hause Baedeker kommt der 229 Seiten starke Reiseführer "Korfu und ionische Inseln" von Dr. Bernhard Abend. Das verhältnismäßig günstige Werk für 12,95 Euro trägt die ISBN 3-89525-628-5. Mit 7,95 Euro ein wahres Schnäppchen ist der von Nikos Varelos verfasste Reiseführer "Korfu", der bei Dumont direkt erschienen ist. Das 120-seitige Werk trägt die ISBN 3-7701-6443-1.
|